Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 27.05.2011 - Peter Liehr
Deauville, Frankreich; G8-Staaten: G8-Gipfel, zweiter von zwei Tagen. Der Wandel in der Arabischen Welt ist heute Thema. Auch weitere Sanktionen gegen Syrien sind Diskussionsgegenstand.
Rottenburg am Neckar, 23.05.2011 und 27.05.2011 - Peter Liehr
Den Haag, Niederlande: Der ehemalige bosnisch-serbische General Mladic wird nach seiner gestrigen Festnahme erstmals vor dem Haager Kriegsverbrechertribunal einem Richter vorgeführt. Er wird u.a. wegen des Massakers von Srebrenica angeklagt. Wegen Mladics labilem Gesundheitszustand wird die Befragung vorzeitig abgebrochen. Sie soll morgen fortgesetzt werden.
Barcelona, Spanien: Die Räumung eines von vorwiegend jugendlichen Protestierenden Platzes führt zu 120 Verletzten.
Spanien: Die spanische Behörden schließen zwei landwirtschaftliche Betriebe. Hintergrund ist die Vermutung, dass von dort mit dem Ehec-Erreger belastetes Gemüse stammen könnte.
Deutschland; Schweden; Dänemark; Österreich; Niederlande: Über 270 Menschen sind inzwischen in Deutschland an Ehec erkrankt. Sechs Todesfälle werden mit dem Erreger in Verbindung gebracht. Auch in Schweden, Dänemark, Österreich und den Niederlanden sind Erkrankungen aufgetreten.
Rottenburg am Neckar, 27.05.2011 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des bis übermorgen dauernden Tübinger Bücherfests.
Rottenburg am Neckar, 03.05.2011 - Peter Liehr
Deutschland: Bundespräsident Christian Wulff dankt Amnesty International für den Einsatz für die Menschenrechte. Gerade Deutschland sei angesichts seiner Vergangenheit besonders dem Schutz der Menschenrechte verpflichtet. In seinen Dank zum 50-jährigen Jubiläum der Menschenrechtsorganisation schließt Wulff ausdrücklich auch deren 100 000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
Rottenburg am Neckar, 27.05.2011 - Peter Liehr