www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 21.07.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Somalia; Vereinte Nationen: Das UN-Welternährungsprogramm FAO richtet eine Luftbrücke nach Somalia ein. Für kommenden Montag wird ein FAO-Krisentreffen anberaumt.

Deutschland

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Bundestagspräsident Norbert Lammert ruft die reichen Nationen auf, mehr für Flüchtlinge zu tun. Nüchtern betrachtet leisteten die reichen Staaten weniger, als sie könnten.

Deutschland: Erscheinung des Buches Ein Lied für hundert Lieder des Dissidenten Liao Yiwu über seine Erlebnisse in chinesischen Gefängnissen. Das Buch erscheint in deutscher Übersetzung, die Herausgabe erfolgt, kurz nachdem Liao Yiwu China verlassen hat und im deutschen Exil eingetroffen ist. In China, wo Liao Yiwu das Buch bereits zuvor zweimal schrieb und sein Manuskript jedes Mal beschlagnahmt und vernichtet wurde, kann Ein Lied für hundert Lieder nicht erscheinen.

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Bahn-Chef Rüdiger Grube reagiert bei einem Tübinger Auftritt zurückhaltend auf den offenbar bestandenen Stresstest zum Stuttgarter Bahnbauprojekt "Stuttgart 21", er wirbt zugleich um für Verständnis dafür, dass dem Gutachten der Schweizer Gesellschaft SMA der geplante Tiefbahnhof die in der Schlichtung gestellten Anforderungen erfülle. Die Bahnhofsgegner kündigen indessen an, aus den weiteren Verhandlungen über den Bahnhof auszusteigen.

Bregenz, Österreich: Diesjährige Premiere auf der großen Seebühne im Rahmen der Bregenzer Festspiele.

London, England, Großbritannien: Tod des Malers Lucian Freud, eines Enkels von Sigmund Freud.

USA: Versteigerung von Tagebüchern, die der NS-Massenmörder und KZ-Arzt Josef Mengele offenbar zwischen 1960 und 1975 verfasste.

Bulgarien; Europäische Union: Bulgarien will angesichts der Euro-Krise seinen Beitritt zur Eurozone aufschieben. Die Vorgespräche sollen nicht wie bislang geplant im Herbst beginnen. Man wolle zunächst exakt wissen, welche Chancen mit einem Euro-Beitritt verbunden und welche Lasten zu tragen sind.

Rottenburg am Neckar, 21.07.2011 - Peter Liehr

Griechenland; Europäische Union: Euro- und Griechenland-Sondergipfel der EU-Staats- und -Regierungschefs. Auch EU-Zentralbankchef Jean-Claude Trichet nimmt an dem Treffen teil. Im Vorfeld wurden die Rufe nach einem Schuldenschnitt für Griechenland immer lauter. Weitere Finanzunterstützungen an Griechenland werden vereinbart. Das neue Hilfspaket hat einen Umfang von 109 Milliarden Euro. EU und IWF finanzieren es. Auch private Gläubiger sollen sich erstmals auf freiwilliger Basis am Hilfspaket beteiligen.

Rottenburg am Neckar, 15.07.2011, 16.07.2011 und 21.07.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 21.07.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr