Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Madrid, Spanien: Mehrere zehntausend Spanier demonstrieren gegen die hohe Arbeitslosigkeit und gegen die Politik der Regierung. Spanien hat eine Arbeitslosenquote von 21 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei rund 35 Prozent.
Uruguay; Südamerika: Die uruguayische Fußballmannschaft gewinnt die Südamerika-Meisterschaft.
Rottenburg am Neckar, 24.07.2011 - Peter Liehr
Tübingen-Bühl, Baden-Württemberg, Deutschland: Dorffest, zweiter von zwei Tagen.
Rottenburg am Neckar, 24.07.2011 - Peter Liehr
Engstingen-Kohlstetten, Baden-Württemberg, Deutschland: 850-Jahr-Feier.
Tübingen, 28.07.2011 - Peter Liehr
Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Gedenkfeier an die Opfer der "Love-Parade"-Katastrophe vor einem Jahr. Rund 7 000 Menschen, darunter Opferangehörige, Rettungskräfte und Landespolitiker versammeln sich zum Gedenken.
Rottenburg am Neckar, 24.07.2011 - Peter Liehr
Irak: Irakische Sicherheitskräfte nehmen 16 mutmaßliche Al-Quaida-Mitglieder fest. Auch ein Waffenversteck sowie eine Werkstatt zur Herstellung von Bomben werden sichergestellt.
USA: US-Finanzminister Timothy Geithner bezeichnet eine Zahlungsunfähigkeit der USA als undenkbar. Dies werde nicht passieren. Indessen beraten Republikanische und Demokratische Partei weiter über Möglichkeiten zu einer Einigung im Streit um den Umgang mit der voraussichtlich Anfang August erreichten bisherigen Verschuldungsobergrenze.
Rottenburg am Neckar, 24.07.2011 - Peter Liehr
China: Beim Zusammenstoß zweier Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Shanghai und Guangzhou an diesem Wochenende kommen mindestens 36 Menschen zu Tode. Die Zweifel an der Sicherheit des chinesischen Hochgeschwindigkeitszugverkehrs nehmen zu.
Rottenburg am Neckar, 25.07.2011 - Peter Liehr