Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Syrien; Vereinte Nationen: Der syrische Präsident Assad will fortan nicht mehr auf Regierungsgegner schießen lassen, wie er in der Nacht von gestern auf heute in einem Telefongespräch mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bekundet. Außerdem stellt Assad Reformvorhaben in Aussicht, darunter eine Verfassungsrevision und Parlamentswahlen. Ban Ki Moon drängt Assad darauf, die zugesagten Reformen schnellstmöglich durchzuführen und unabhängige Untersuchungen zuzulassen.
USA; Europäische Union; Syrien: Seitens US-Präsident Barack Obama sowie seitens der EU wird erstmals direkt der Rücktritt des syrischen Präsidenten Assad gefordert.
Berlin, Deutschland: In der Nacht von gestern auf heute werden in Berlin wieder Autos angezündet, insgesamt neun an der Zahl. Betroffen sind die Stadtbezirke Charlottenburg, Tiergarten und Lichtenberg.
Brandenburg, Deutschland: Erstmals werden auch in Brandenburg Autos in Brand gesteckt. Im Landkreis Teltow-Fläming gehen ein Kleintransporter und ein Pkw in Flammen auf.
Deutschland: Die rund 14 000 Redakteurinnen und Redakteure deutscher Zeitungen erhalten eine Gehaltserhöhung von 1,5 Prozent sowie Einmahlzahlungen. Auch freie Redakteure sollen mehr Geld erhalten. Gehaltskürzungen für Berufseinsteiger soll es nicht geben. Ein entsprechender Kompromiss wird in Hamburg zwischen den Zeitungsredakteuren und dem Bundesverband deutscher Zeitungsverleger erzielt. In den vergangenen Monaten kam es in deutschen Zeitungen vielfach zu Streiks von Redakteurinnen und Redakteuren.
Buenos Aires, Argentinien: Vorstellung einer Initiative von Künstlern und Friedensaktivisten, die sich dafür einsetzt, dass der Dirigent Daniel Barenboim den Friedensnobelpreis erhalten möge.
Türkei; Irak: Die türkische Armee bestätigt Angriffe auf kurdische Rebellen im irakisch-iranischen Grenzgebiet im Irak, die gestern begannen und auch heute fortgeführt werden. Als Anlass der Luftangriffe wird der gestrige Angriff auf einen türkischen Militärkonvoi vermutet.
USA: Das US-Justizministerium und die Bankenaufsicht lassen gegen die Rating-Praktiken der Rating-Agentur Standard & Poors ermitteln, die die Bonität der USA jüngst herabstufte.
Rottenburg am Neckar, 19.08.2011 - Peter Liehr
Helat, Israel: Tödliche Attentatsserie im südisraelischen Badeort Helat. Sieben Menschen werden bei Attentaten auf drei Autos getötet, ein weiterer Israeli kommt ebenfalls zu Tode. Sechs Menschen sterben daraufhin im Gegenzug bei einem durch die israelische Armee durchgeführten Luftangriff. Von israelischer Regierungsseite verlautet daraufhin, die Hintermänner der Attentatsserie seien nunmehr nicht mehr am Leben. Der israelische Regierungschef Netanjahu droht Attentätern harte Strafen an. In den kommenden Tagen wird die israelische Armee weiterhin Angriffe auf den Gazastreifen fliegen.
Rottenburg am Neckar, 19.08.2011 und 21.08.2011 - Peter Liehr
Welt: Weltweiter Einbruch der Aktienmärkte. Hintergründe sind Befürchtungen vor einer Rezession sowie die derzeit in der politischen Debatte befindliche mögliche Einführung einer Finanztransaktionssteuer.
Deutschland: Der Deutsche Aktienindex (DAX) erleidet den größten Tagesverlust seit 2008 und landet bei Börsenschluss auf einem Stand von 5 603 Punkten.
Rottenburg am Neckar, 18.08.2011 - Peter Liehr
USA: Der Dow-Jones-Index verliert 3,6 Prozentpunkte.
Rottenburg am Neckar, 19.08.2011 - Peter Liehr
Hasselt, Belgien: Mindestens drei Menschen kommen beim sturmbedingten Einsturz zweier Bühnen auf einem Rockfestival bei Hasselt zu Tode, rund 40 weitere werden verletzt.
Elfenbeinküste: Der Ex-Präsident der Elfenbeinküste Bakbo und seine Frau werden wegen Wirtschaftsverbrechen angeklagt. Vorgeworfen wird ihnen Diebstahl, Unterschlagung, Schädigung der Volkswirtschaft und Plünderung.
Rottenburg am Neckar, 18.08.2011 - Peter Liehr
Madrid, Spanien; Vatikan: Eintreffen von Papst Benedikt XVI auf dem 13. katholischen Weltjugendtag in Madrid. Hunderttausende Jugendliche heißen den um die Mittagszeit eintreffenden Papst willkommen.
Rottenburg am Neckar, 17.08.2011 und 18.08.2011 - Peter Liehr