www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 19.08.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Die Unruhe an den internationalen Finanzmärkten

Welt: Fortsetzung der Börsen-Talfahrt in Fernost. Eine Rezession wird befürchtet. Der Nikkei-Index verliert stark an Wert, ebenso die Werte an den Finanzplätzen u.a. in Südorea und Australien. Der Goldpreis legt weiter zu und erreicht wieder noch nie erreichte Spitzenwerte.

Deutschland: Der DAX fällt im Tagesverlauf um 4 Prozent auf 5 4000 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit November 2009. Er schließt zu Handelsschluss mit 2 Prozent im Minus.

USA: Der Dow-Jones-Index schließt zu Handelsschluss mit 1,6 Prozent im Minus.

Hameln, Niedersachsen, Deutschland; Europäische Union: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht sich angesichts der europaweiten Haushaltskrise für eine Kontrolle der nationalen Haushalte durch eine EU-Behörde aus. Merkel wiederholt ihre ablehnende Haltung Euro-Bonds gegenüber. Diese kämen einer Vergemeinschaftung von Schulden gleich.

Japan: Der Nordosten Japans wird von einem Erdbeben der Stärke 6,8 heimgesucht. Für die Präfekturen Fukushima und Niyaki wird eine Tsunami-Warnung herausgegeben und später wieder zurückgezogen. An den havarierten Atomkraftwerken in der Provinz Fukushima entsteht nach Angaben des Betreiberkonzerns Tepco kein weiterer Schaden.

Kabul, Afghanistan; Großbritannien: Selbstmordattentäter der Taliban greifen das Büro der britischen Kulturorganisation British Council in der afghanischen Hauptstadt an. Nach offiziellen Angaben werden dabei acht Menschen getötet. Als Anlass für ihren Anschlag geben die Taliban sie den heutigen Jahrestag der Unabhängigkeit Afghanistans an, das heute vor 92 Jahren von Großbritannien unabhängig wurde.

Deutschland

Bingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland: In den Bingener Stadtteilen Sponsheim und Büdesheim sowie in der Bingener Innenstadt werden in der Nacht von gestern auf heute mehrere Autos in Brand gesteckt. Die Fahrzeuge brennen vollständig aus, der Sachschaden beträgt 20 000 Euro. Einen Zusammenhang mit der Brandstiftungsserie in Berlin sieht die örtliche Polizei zu meiner Überraschung nicht.

Berlin, Deutschland: Elf Autos werden in der Nacht von gestern auf heute in Berlin in Brand gesteckt. Seit Dienstag wurden damit in Berlin 67 Autos vollständig zerstört oder teilweise beschädigt.

Norwegen: Beginn einer dreitägigen Staatstrauer angesichts der Attentate von Oslo vor vier Wochen. Die norwegische Polizei veröffentlicht Protokolle von Handy-Telefonaten, die der Attentäter mit der Polizei führte. Dieser muss heutigem Beschluss zufolge vier weitere Wochen in Einzelhaft bleiben, um zu verhindern, dass er Beweise fälschen kann. Auch sei nicht auszuschließen, dass es Mittäter gebe. Die Angehörigen der Opfer dürfen indessen erstmals die Insel betreten, auf der der Attentäter ein Jugendcamp angriff.

Somalia; Welt: Das Welternährungsprogramm wirft den Milizen in Somalia vor, die humanitäre Hilfe weiterhin zu blockieren. Die Lage in Somalia werde eher schlimmer als besser.

Nordsee; Schottland, Großbritannien: Das Ölleck an der Bohrinsel vor der schottischen Küste soll inzwischen abgedichtet sein.

Großbritannien: Im Zusammenhang mit dem Bespitzelungs-Skandal durch die eingestellte Zeitung News of the World wird ein Polizist festgenommen, dem vorgeworfen wird, vertrauliche Informationen an die Zeitung weitergegeben zu haben.

Gazastreifen, Palästina; Israel: Am Eingang eines Flüchtlingslagers im Gazastreifen werden bei einem israelischen Luftangriff offenbar zwei Menschen getötet. Eine Drohne habe eine Rakete auf zwei junge Männer auf einem Motorrad abgefeuert, heißt es von palästinensischer Seite. Hintergrund des israelischen Angriffs ist die gestrige Attentatsserie in Israel.

Rottenburg am Neckar, 19.08.2011 - Peter Liehr

Madrid, Spanien; Vatikan: Hunderttausende Jugendliche beten des Abends gemeinsam mit Papst Benedikt XVI auf dem 13. katholischen Weltjugendtag in Madrid.

Rottenburg am Neckar, 20.08.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 19.08.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr