Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: Weitere CDU-interne Diskussionen über Helmut Kohls Kritik an angeblicher Richtungslosigkeit der Partei. Philipp Mißfelder (CDU) meint, Kohls Äußerungen zeigten, dass er sich Sorgen machte. Es sei gut, dass auf dem CDU-Parteitag im Herbst auch über den Euro und die Kursausrichtung der CDU geredet werden solle.
Deutschland: DGB-Chef Sommer beklagt die anhaltend große Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Deutschland stünde im internationalen Vergleich noch vergleichsweise gut da, wofür u.a. auch der demografische Wandel ein Grund sei.
Berlin, Deutschland: Politische Kontroversen um den geplanten neuen Euro-Rettungsschirm. Die Rechte des Bundestags sollen bei dessen Ausgestaltung gestärkt werden.
Tripolis, Libyen: Rebellen und Gaddhafi-Anhänger liefern sich weiterhin Gefechte, insbesondere am internationalen Flughafen von Tripolis.
Libyen: Auch in anderen Landesteilen gibt es Kämpfe zwischen Rebellen und Gaddhafi-Anhängern.
USA; Libyen: Die US-Regierung setzt sich dafür ein, dass libysche Gelder im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar, die im Rahmen einer UN-Resolution vor dem Sturz des Regimes Gaddhafi gesperrt wurden, freigegeben und für humanitäre Zwecke eingesetzt werden sollen.
Vereinte Nationen: Der UN-Flüchtlings-Hochkommissar Gutierrez beklagt, dass die weltweit rund 12 Millionen Menschen staatenlosen Menschen mehrheitlich diskriminiert werden. Zwei in den Jahren 1954 und 1961 verabschiedete UN-Konventionen zum Schutz Staatenloser seien nur von wenigen Ländern ratifiziert worden.
Russland: Russland setzt nach dem Absturz eines unbemannten Transportraumschiffs weitere Starts mit dem Raumtransporter Sojus vorerst aus. Auf der Internationalen Raumstation ISS befinden sich derzeit noch Lebensmittelvorräte, die für einen zweimonatigen Zeitraum ausreichen.
Rottenburg am Neckar, 25.08.2011 - Peter Liehr