Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Japan: Japans neuer Ministerpräsident Nodar spricht erstmals mit Bewohnern der Nuklear-Krisenregion Fukushima.
Libyen: Libyens Ex-Diktator Gaddhafi soll sich in einer Telefonbotschaft wieder zu Wort gemeldet haben. Die Botschaft soll in einem syrischen Fernsehsender ausgestrahlt worden sein. Er sei nicht aus Libyen geflohen, sei nicht in dem Militärkonvoi gewesen, der zu Monatsanfang Libyen verlassen habe, so Gaddhafi in der Botschaft.
Libyen: Der neue Chef der libyschen Zentralbank tritt vor die Presse und verkündet, dass Gaddhafi während des Aufstands gegen ihn 29 Tonnen Gold und damit ein Fünftel der libyschen Goldreserven verkaufte, u.a., um Gehälter zu bezahlen. Von anderen sei jedoch kein Gold gestohlen worden. Auch sei kein Gold nach Gaddhafis Untertauchen verschwunden und somit auch keines an Bord des Konvois, in dem Gaddhafi-Anhänger Libyen jüngst verließen. Der Zentralbankchef kündigt außerdem Bemühungen an, dem Geld ein neues Aussehen zu verleihen. Das libysche Volk soll nun in einer Art Design-Wettbewerb das Aussehen neuer Geldscheine ohne Gaddhafi-Konterfei mitbestimmen.
Libyen: Weiterhin kommt es zu von NATO-Luftangriffen flankierten Kämpfen um von Gaddhafi-Anhängern gehaltene Hochburgen.
São Paulo; Brasilia, Brasilien: Rund 30 000 Menschen protestieren in São Paulo und Brasilia gegen Korruption.
Athen, Griechenland: Taxifahrerstreik. Der Protest richtet sich gegen die geplante Öffnung der Taxibranche, was die Erlangung einer Lizenz erleichtern und Taxifahrten deutlich verbilligen wird.
Rottenburg am Neckar, 08.09.2011 - Peter Liehr
Heppenheim, Hessen, Deutschland: Ein Mensch kommt des Morgens bei einem Busunfall zu Tode. Der Bus fährt auf der Autobahn 5 nahe Heppenheim auf einen Kranwagen auf. Der Grund des Unglücks ist unkklar.
Berlin, Deutschland: Bahn-Gipfel in Berlin. Bahn-Chef Rüdiger Grube ermahnt die Eisenbahnhersteller Siemens und Bombardier, die Technikprobleme bei ihren Zügen rasch zu beheben. Die Bahn wartet auf deren Auslieferung, weshalb es im kommenden Winter mangels eines ausreichenden Ersatzfuhrparks erneut zu witterungsbedingten Verspätungen kommen dürfte. Von 176 bestellten Regionalzügen werden nach heutigen Angaben der Zughersteller zu Beginn des Winterfahrplans voraussichtlich nur 60 einsatzfähig sein. Bahn Chef Rüdiger Grube äußert sich angesichts dieser Antwort sehr verärgert und droht den Zugherstellern mit hohen Vertragsstrafen.
Berlin, Deutschland: Die Sozialdemokraten kritisieren einen Plan von Bundesarbeitsministerin von der Leyen (CDU) zur Einführung einer Zuschussrente, die bei Bedürftigkeit sowie bei einer Erwerbsbiografie von 45 Jahren gewährt werden soll. Letzteres sei so gut wie nie der Fall, der Vorschlag also reine Kosmetik, so die SPD.
Berlin, Deutschland: Die Polizei nimmt einen 24-jährigen Terrorverdächtigen fest. Zusammen mit einem Komplizen wollte dieser offenbar Sprengsätze bauen. Bei den beiden Verdächtigen handelt es sich um einen Deutschen libanesischer Herkunft sowie um einen Mann aus dem Gazastreifen, gegen die bereits seit Monaten ermittelt wurde.
Deutschland: Das Bundesarbeitsgericht verpflichtet die katholische Kirche, einen Düsseldorfer Chefarzt einer katholischen Klinik weiter zu beschäftigen bzw. wieder einzustellen, obwohl er sich bei seiner Einstellung vertraglich auf die Einhaltung der katholischen Sittenlehre verpflichtet hatte, sich aber dann 2008 von seiner Frau scheiden ließ und erneut heiratete, jedoch nur standesamtlich. Daraufhin wurde er gekündigt. Mit protestantischen Chefärzten, die erneut geheiratet haben, wurde seitens der Klinik nicht so verfahren, da nur nach katholischer, nicht jedoch nach protestantischer Auffassung, die Ehe unauflöslich ist.
Rottenburg am Neckar, 08.09.2011 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Bundestag berät in erster Lesung über den Gesetzentwurf der Regierungskoalition zur Erweiterung des Euro-Rettungsschirms. Die Bundestagsdebatte wird zum Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition.
Rottenburg am Neckar, 06.09.2011, 07.09.2011 und 08.09.2011 - Peter Liehr
Freiamt, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein Mann entdeckt bei Renovierungsarbeiten in seiner Garage zwei scharfe Handgranaten aus dem Zweiten Weltkrieg.
Rottenburg am Neckar, 09.09.2011 - Peter Liehr
Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Niederlande: An der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden gibt es ein leichtes, dreiminütiges Erdbeben.
Europäische Union; Deutschland: EU-Kommissar Oettinger sieht offenbar Schwierigkeiten bei der deutschen Energiewende. So äußert er Zweifel bzgl. des Baus von Gaskraftwerken.
Paris, Frankreich; Europäische Union: Der französische Senat stimmt den Gesetzen zur Erweiterung des Euro- Rettungsschirms zu.
Türkei; Gazastreifen, Palästina; Israel: Die Türkei will Hilfslieferungen in den Gazastreifen mit Kriegsschiffen eskortieren und so den Willen Israels brechen, dass Hilfslieferungen dorthin nur unter israelischer Ägide über den Landweg erfolgen sollen. Die Beziehungen zwischen der Türkei und Israel liegen am Boden, nachdem sich Israel weigerte, sich bei den türkischen Opferangehörigen der ersten Gaza-Hilfsflotte zu entschuldigen und diesen Entschädigungsgelder zu bezahlen.
Rottenburg am Neckar, 08.09.2011 - Peter Liehr
Europäische Union: Die EU-Kommission stellt ein automatisches Unfallnotrufsystem der Öffentlichkeit vor, mit dem künftig u.a. Kleinlaster ausgestattet sein sollen.
Rottenburg am Neckar, 07.09.2011 - Peter Liehr