www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 05.10.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 05.10.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen zur Bildung der neuen Berliner Landesregierung scheitern am Streit um die geplante Verlängerung einer Stadtautobahn. Die SPD will sich nun der CDU für Koalitionsverhandlungen zuwenden.

Augsburg, Bayern, Deutschland: Beginn eines erneuten Gerichtsverfahrens gegen den Waffenlobbyisten Holger Pfahls.

Rottenburg am Neckar, 05.10.2011 - Peter Liehr

Fulda, Hessen, Deutschland. Herbstvollversammlung der deutschen katholischen Bischöfe in Fulda. Der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst wird als Medienbischof in seinem Amt bestätigt.

Tübingen, 06.10.2011 - Peter Liehr

Brüssel, Belgien; Deutschland; Griechenland; Europäische Union: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wiederholt nach einem Treffen mit EU-Kommissionspräsident Barroso in Brüssel ihr Plädoyer dafür, dass Griechenland in der Eurozone bleiben solle. Merkel fordert die Parlamente der EU-Staaten, die dem Euro-Rettungsfonds noch zustimmen müssen, auf, dies zu tun.

Brüssel, Belgien; Nordatlantikpakt: Treffen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel.

Russland: Russische Oppositionelle planen, die Parlamentswahlen am 04.12.2011 zu boykottieren. Schach-Weltmeister Kasparow und zahlreiche andere Regierungskritiker unterzeichnen ein entsprechendes Schreiben.

Libyen

Sirte, Libyen: Truppen der libyschen Rebellen rücken in Sirte weiter gegen Anhänger des Ex-Machthabers Gaddhafi vor. Dessen Heimatstadt soll Rebellenangaben zufolge inzwischen zu mehr als der Hälfte eingenommen worden sein. Die Kämpfe seien inzwischen im Endstadium.

Libyen: In Ortschaften nahe Tripolis werden zwei Massengräber mit knapp 900 Leichen gefunden. Ihr Zustand lässt vermuten, dass sie erst vor kurzem starben.

Syrien; Vereinte Nationen; Türkei: Veto Russlands und Chinas gegen eine Verurteilung des gewaltsamen Vorgehens des syrische Regimes Assad gegen regierungskritische Teile der eigenen Bevölkerung. Nach dem Scheitern der entsprechenden UN-Resolution, auf das zahlreiche Regierungen, auch die US-amerikanische, mit Enttäuschung bzw. verärgert reagieren, kündigt die türkische Regierung eigene Sanktionen an. Der türkische Präsident Erdogan kündigt Separat-Maßnahmen gegen die Regierung in Damaskus an. Einzelheiten hierzu sollen in den kommenden Tagen genannt werden.

Tschernobyl, Ukraine: Die ukrainische Regierung beginnt mit dem Bau eines Lagers für strahlende Abfälle nahe dem zerstörten Kernkraftwerk Tschernobyl. Radioaktive Abfälle aus Kliniken und anderen Quellen, nicht jedoch aus Kernkraftwerken sollen dort ab 2013 gelagert werden. Die Entscheidung für den Bauort des Lagers fiel aufgrund der Tatsache, dass die Region ohnehin verstrahlt ist.

Manchester, England, Großbritannien: Parteitag der Konservativen Partei Großbritanniens. Premierminister David Cameron empfiehlt den Briten anhand der bedrückenden Wirkungen der Wirtschaftskrise, die Ärmel hochzukrempeln und durchzuhalten. Es handle sich um eine Schuldenkrise, die nur durch den Abbau von Schulden zu meistern sei. Solange er Premierminister sei, so bekräftigt Cameron außerdem, werde Großbritannien niemals dem Euro beitreten. Er spricht sich gegen eine Einführung der Homo-Ehe aus. Strenge, Disziplin und Leistung will Cameron an den Schulen wieder einführen.

Rottenburg am Neckar, 05.10.2011 - Peter Liehr

Stockholm, Schweden: Bekanntgabe des diesjährigen Chemie-Nobelpreisträgers. Bei dem Preisträger handelt es sich um den israelischen Wissenschaftler Dan Shechtmann, der sich mit der Kristallforschung einen - zu seinem Leidwesen von vielen Forscherkollegen nicht anerkannten - Namen gemacht hat.

Rottenburg am Neckar, 05.10.2011; Tübingen, 06.10.2011 - Peter Liehr

Kalifornien, USA: Tod des Apple-Mitbegründers Steve Jobs im Alter von 56 Jahren. Jobs erliegt in der Nacht auf morgen seinem Krebsleiden.

Rottenburg am Neckar, 06.10.2011 - Peter Liehr

Neuseeland: Ein Containerfrachter läuft vor Neuseeland auf Grund. Sein Treibstofftank wird dabei leckgeschlagen. Mehrere Tonnen Öl werden schon in den kommenden beiden Tagen ins Meer laufen. Eine große Umweltkatastrophe ist zu befürchten. Am 08.01.2012 wird das Frachtschiff bei Sturm auseinanderbrechen.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2011 und 08.01.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 05.10.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr