www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 06.10.2011

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 06.10.2011 - Peter Liehr

USA

Kalifornien, USA: Die Nachricht von Steve Jobs' Tod in der vergangenen Nacht löst weltweit Bestürzung aus. Einer Würdigung der deutschen Bundesregierung zufolge hat der Apple-Mitbegründer die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen verändert. Microsoft-Gründer Bill Gates bezeichnet Jobs als Wettbewerber und Freund. US-Präsident Barack Obama meint, die Welt habe einen Visionär verloren. Mehrere andere Regierungen, Konkurrenten und Kunden würdigen Jobs' Lebensleistung ebenfalls.

Rottenburg am Neckar, 06.10.2011 - Peter Liehr

USA: Zunahme der Proteste gegen die Finanzbranche. Erstmals gehen auch in Washington und Philadelphia Menschen auf die Straße. In New York wird bereits seit mehreren Wochen protestiert.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2011 - Peter Liehr

Europäische Union: Letzte Sitzung der Europäischen Zentralbank unter dem scheidenden Präsidenten Claude Trichet. Der EZB-Rat beschließt, den Leitzins bei 1,5 Prozent zu belassen.

Niederlande: Das niederländische Parlament stimmt der geplanten Ausweitung des Euro-Rettungsschirms mit 96 zu 44 Stimmen zu. Es handelt sich um die 15. Regierung eines EU-Landes, die dem Euro-Stützungsvorhaben zustimmt. Dei Niederlande werden fortan mit 98 Milliarden Euro für die Rettung von maroden Euro-Mitgliedsstaaten wie Griechenland mithaften. Nur in Malta und in der Slowakei müssen die Parlamente nun der Euro-Rettungsschirm-Erweiterung noch zustimmen.

USA; Europäische Union: US-Präsident Barack Obama fordert die führenden Politiker Europas angesichts der Schuldenkrise zu schnellem Handeln auf. Er hoffe, dass es bei einem anstehenden Gipfeltreffen der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Paris entsprechende Konzepte vorgelegt werden. Obama befürchtet, dass die Euro-Krise auch die Finanzlage der USA in Gefahr bringen könnte. Obama äußert außerdem erneut seine umstrittene Auffassung, die Europäer seien Schuld an der Krise, weil sie nicht rasch genug gehandelt hätten. In Europa seien keine ähnlich harten Konsequenzen gegen die Finanzkrise gezogen worden wie 2008 in den USA nach der Pleite der Bank Lehman Brothers. Er sei überzeugt davon, dass die europäischen Spitzenpolitiker bedacht handelten. Es komme jedoch darauf an, wie rasch sie handelten.

Deutschland; Afghanistan: Der deutsche Außenminister Thomas de Maizière warnt vor voreiligen Ankündigungen hinsichtlich des Truppenabzugs in Afghanistan. Der Abzug dürfe die Sicherheit der in Afghanistan verbleibenden Soldaten nicht gefährden.

Rottenburg am Neckar, 06.10.2011 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: CDU und SPD wollen rasch eine Landesregierungsbildung in Berlin anstreben. Am kommenden Mittwoch sollen Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden.

Baden-Württemberg, Deutschland: Einem heutigen Gerichtsentscheid des baden-württembergischen Staatsgerichtshofs zufolge hat die frühere baden-württembergische Landesregierung mit dem Einstieg des Landes beim Energiekonzern EnBW gegen die Landesverfassung verstoßen. Die schwarz-gelbe Regierung hätte den 2010 vollzogenen Aktienkauf nicht am baden-württembergischen Landtag vorbei durchführen dürfen. Die Grünen, die die Klage gegen die Vorgängerregierung veranlassten, und die SPD fordern nun den Rücktritt des damaligen Finanzministers und jetzigen Landtagsvorsitzenden Stächele.

Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland: Bekanntgabe der diesjährigen Trägerin des vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig verliehenen Wilhelm-Raabe-Literaturpreises.

Rottenburg am Neckar, 06.10.2011 - Peter Liehr

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Drei Arbeiter werden bei der Explosion einer Splitterbombe aus dem Zweiten Weltkrieg verletzt, als sie Bauschutt, in dem sich die Bombe befindet, in einen Schredder füllen. Morgen wird der noch ungeschredderte Bauschutt auf weitere Sprengkörper durchsucht werden.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2011 - Peter Liehr

Griechenland; Deutschland: Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) reist zu einem Besuch nach Griechenland. Rösler, der sich ein Bild von der finanziell maroden Lage Griechenlands machen will, wird von einer Wirtschaftsdelegation begleitet, unter ihnen befinden sich v.a. Vertreter der Solarbranche.

Schweden: Bekanntgabe des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers. Der 80-jährige schwedische Lyriker Thomas Tranströmer erhält den Preis. Seine große Sprachkraft und Bildmächtigkeit werden gelobt. Tranströmer wurde insbesondere durch die Lyrikbände Das große Rätsel, Für Lebende und Tote und Der wilde Marktplatz bekannt. Am 10.12.2011 wird ihm der Preis verliehen werden.

Chile: Die Polizei geht mit Wasserwerfern gegen demonstrierende Schüler, Studierende und Hochschullehrer vor, die seit einem knappen halben Jahr grundlegende Reformen im Bildungswesen fordern.

Rottenburg am Neckar, 06.10.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 06.10.2011
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr