Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 27.11.2011 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-Württemberg-weite Volksabstimmung zum Bahnbauprojekt "Stuttgart 21" gemäß Beschluss vom 29.09.2011. Im Rahmen der Abstimmung wird entschieden, ob das Land Baden-Württemberg aus der Finanzierung des Bahnbauprojekts aussteigen soll oder nicht. Mit einer klaren Mehrheit sprechen sich rund 58 Prozent der an der Volksabstimmung teilnehmenden Baden-Württemberger für das Bahnbauprojekt aus, 41 Prozent stimmen dagegen. Die Wahlbeteiligung liegt mit 48,3 Prozent unerwartet hoch. In Stuttgart und Ulm ist die Beteiligung am Referendum rege, in Mannheim und Freiburg werden dagegen weniger Stimmabgaben verzeichnet. Sowohl Ministerpräsident Winfried Kretschmann als auch Landesverkehrsminister Winfried Hermann kündigen an, das Votum zu akzeptieren. Das werde die ganze Landesregierung machen.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2011 und 27.11.2011 - Peter Liehr
Deutschland: Der Castor-Atommülltransport kommt aufgrund anhaltend starker Proteste nur sehr langsam seinem Ziel im Wendland nahe. Rund 10 Kilometer vor dem Zielort kommt der Atommülltransport nicht mehr vom Fleck, da dort vier angekettete Landwirte mit einer Betonkonstruktion die Schienen blockieren. Sie sind in einer Weise an die Konstruktion befestigt, die eine Entfesselung nur dann ermöglicht, wenn die Polizei sie verletzt. Ihr Vorgehen sei Polizeiangaben zufolge "kein Spaß mehr".
Hannover, Niedersachsen, Deutschland: Die niedersächsische SPD bestimmt den hannoveraner Oberbürgermeister Stefan Weil zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl.
Rottenburg am Neckar, 27.11.2011 - Peter Liehr
Deutschland; Frankreich; Europäische Union: Berichte über deutsch-französische Geheimverhandlungen zur Bildung einer Allianz der Sparwilligen zur Euro-Rettung machen die Runde.
Moskau, Russland: Vladimir Putin wird von seiner Partei mit 100 Prozent der Stimmen zum Kandidaten für das Präsidentenamt bestimmt. Putin hatte mit Amtsinhaber Dimitrij Medvedew einen Ämtertausch vereinbart. In einer Rede warnt Putin das Ausland davor, sich in die Parlamentswahl einzumischen.
Marokko: Parlamentswahl.
Arabische Liga; Syrien: Die Arabische Liga beschließt harte Sanktionen gegenüber Syrien. In Kairo legen die Außenminister der Mitgliedsstaaten einen Maßnahmenkatalog vor, der u.a. Reiseverbote für syrische Spitzenfunktionäre sowie einen Stopp innerarabischer Flüge von und nach Syrien umfasst. Die Türkei, obwohl nicht Mitglied der Arabischen Liga, ist ebenfalls an den Verhandlungen beteiligt, agiert gar als treibende Kraft. Libanon und der Irak wollen sich nicht an den Sanktionen beteiligen.
Syrien: Fortsetzung der Gewalt in Syrien. Sowohl Zivilisten als auch Armeeangehörige kommen zu Tode.
Rottenburg am Neckar, 27.11.2011 - Peter Liehr