Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Syrien: Fortsetzung des Tötens in Syrien.
Russland; Syrien; Vereinte Nationen: Angesichts inzwischen rund 5 500 Toter gerät die ablehnende Haltung Russlands gegenüber einer gegen Syrien gerichteten UN-Resolution zunehmend in die Diskussion und Russlands Außenminister Lavrov damit in verstärkte Erklärungsnot. Lavrov beharrt auf der Auffassung, eine Lösung in Syrien könne nur mit Verhandlungen erreicht werden. Medienberichte ziehen als Erklärung indessen die engen politischen, militärischen und wirtschaftlichen Beziehungen Russlands mit Syrien als Erklärung für die russische Haltung heran. Russland liefere - auch in Krisenzeiten - zuverlässig Waffen gegen einträgliche Beträge an Syrien, außerdem unterhalte es dort eine von nur wenigen Militärbasen außerhalb des eigenen Staatsumfelds. Überdies herrsche die Sorge, weitere Umbrüche in der arabischen und muslimischen Welt könne auch Rückwirkungen auf die muslimisch geprägten Gebiete in Russland nach sich ziehen.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2012 - Peter Liehr
Florida, USA: Präsidentschafts-Vorwahl der Republikanischen Partei in Florida. Mitt Romney gewinnt die Präsidentschafts-Vorwahl mit großem Abstand vor seinem Konkurrenten Newt Gingrich.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2012 - Peter Liehr
USA: Der erst rund acht Jahre alte Internetkonzern Facebook reicht seine Unterlagen für den geplanten Börsengang ein, dessen Volumen zunächst bei 5 Milliarden US-Dollar liegen soll. Es soll der größte Börsengang eines Internet-Unternehmens in der Geschichte werden.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2012 und 02.02.2012 - Peter Liehr
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Beamte des Sondereinsatzkommandos GSG9 nehmen einen weiteren mutmaßlichen Helfer der Zwickauer Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" fest. Der 31-Jährige, der Agenturberichten zufolge umfassend ausgesagt haben soll, wird in Untersuchungshaft genommen. Zuletzt arbeitete er für die AIDS-Hilfe in Düsseldorf. Im Jahr 2000 soll er aus der rechten Szene ausgestiegen sein.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2012 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Ein Einbruch ist bei den Quartalszahlen der Deutschen Bank zu verbuchen.
Rottenburg am Neckar, 02.02.2012 - Peter Liehr
Palästina; Israel; Deutschland: Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle führt im Rahmen seiner Nahostreise Gespräche in Palästina und Israel. Westerwelle verkündet eine Aufwertung des Status der palästinensischen diplomatischen Mission in Deutschland rückwirkend zum 01.01.2012.
Port Said, Ägypten: Bei Krawallen zwischen Fußballfans nach Ende eines Spiels kommt es zu zahlreichen Toten. Fans bekämpfen sich mit Stöcken, Messern, Flaschen und Leuchtraketen. Über 70 Menschen kommen zu Tode, hunderte weitere werden verletzt. Viele Menschen werden aufgrund einer Massenpanik im Stadion erdrückt. Der ägyptische Ligaverband setzt alle Fußballspiele aus.
Kairo, Ägypten: Nach Bekanntwerden der Krawalle in Port Said wird ein Fußballspiel in einem Kairoer Stadion abgebrochen, worauf in besagtem Stadion Feuer ausbricht. Als Grund dafür ist von einem Kurzschluss die Rede.
London, England, Großbritannien; Schweden: Beschäftigung des Obersten Gerichts mit der geplanten Auslieferung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange an Schweden. Plädoyer von Assanges Verteidigern. Assange wird von zwei schwedischen Frauen bezichtigt, sie zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr genötigt zu haben.
Budapest, Ungarn: Das Budapester Staatstheater wird ab heute von György Bernhard, einem neuen, rechtsextremistisch eingestellten Intendanten geführt, der von der Regierung Orban gegen den bisherigen Intendanten durchgesetzt wurde.
Afghanistan; Pakistan Die NATO hat offenbar klare Hinweise für eine Zusammenarbeit der Taliban mit dem pakistanischen Geheimdienst. Ein entsprechendes Dokument liegt der britischen BBC vor.
Polen: Tod der Dichterin und Literaturnobelpreisträgerin Wislawa Szymborska.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2012 - Peter Liehr