Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 02.02.2012 - Peter Liehr
Deutschland: Grünen-Chef Cem Özdemir bestätigt, dass ihn Partymanager Schmidt zu einem Fußballspiel in Barcelona einlud und er die Einladung einnahm. Sollte er einen niedrigeren als den marktüblichen Preis dafür bezahlt haben, so werde er den Differenzbetrag begleichen, so Özdemir.
Deutschland: Die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen Steinbach steht wegen Äußerungen über die NSDAP in der Kritik. Sie bezeichnete die NSDAP im Kurznachrichtendienst Twitter als linke Partei.
Hamburg, Deutschland: Aussage des ehemaligen Ersten Hamburger Bürgermeisters Ole von Beust vor einem Untersuchungsausschuss zum von ihm angeschobenen, in Schieflage geratenen Elbphilharmonie-Bauprojekt.
Rottenburg am Neckar, 02.02.2012 - Peter Liehr
Deutschland: Tod des Schauspielers Edgar Bessen im Alter von 78 Jahren.
Rottenburg am Neckar, 07.02.2012 - Peter Liehr
Brüssel, Belgien; Nordatlantikpakt; Deutschland: NATO-Ministertagung in Brüssel. Deutschland bietet an, die NATO mit seinen Patriot-Abwehrraketen beim Aufbau ihres geplanten Raketenabwehrschildes zu unterstützen, dessen Hauptquartier im deutschen Ramstein liegen wird.
China; Deutschland; Europäische Union: Der chinesische Regierungschef Wen Jabao fordert die EU nach einem Gespräch mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, mehr gegen die Schuldenkrise zu tun. Die Europäer müssten ihre Hausaufgaben machen und stärker gemeinsam handeln. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert China zu einer Öffnung seiner Märkte auf. Auch müssten die Menschenrechte in China eingehalten werden.
Jemen: Ein im Jemen verschleppter deutscher Staatsbürger sowie weitere als Geiseln genommene Entwicklungshelfer werden wieder freigelassen.
Frankreich: Die Scientology-Organisation wird in Frankreich zu 600 000 Euro Geldstrafe verurteilt. Die Entscheidung wird von einem Berufungsgericht bestätigt. Scientology wird bandenmäßiger Betrug vorgeworfen. Zwei Scientology-Einrichtungen sollen sich mit illegalen Mitteln, darunter mittels Druck auf Mitglieder, hohe Geldbeträge beschafft haben.
Europa: Mindestens 120 Menschen sind durch die Kältewelle in Mittel- und Osteuropa inzwischen erfroren. Über die Hälfte davon kamen in der Ukraine um, auch in Polen, Rumänien und Tschechien sind viele Kältetote zu vermelden. Im deutschen Magdeburg erfriert ein Obdachloser.
Serbien: Auch aus Serbien sind mindestens sechs Tote zu beklagen. Dort sind zahlreiche Ortschaften durch Schneemassen von der Außenwelt abgeschnitten. Die dortigen Temperaturen liegen teils bei minus 25 Grad Celsius.
Rumänien: In Nordostrumänien werden in der Nacht von gestern auf heute minus 25 Grad Celsius gemessen. Binnen 24 Stunden erfroren acht Menschen, was die Zahl der dortigen Toten auf 22 ansteigen lässt.
Bulgarien: In Bulgarien wiederholen sich Kälterekorde der vorausgegangenen Tage und Nächte nicht wieder.
Syrien: Gedenken an die Niederschlagung des Muslimbrüder-Aufstands vor 30 Jahren.
Vereinte Nationen; Syrien; Russland: Vorlage eines zugunsten einer erhofften Zustimmung Russlands inhaltlich aufgeweichten UN-Resolutionsentwurfs bzgl. Syrien. Der Entwurf fordert nicht mehr unmittelbar die Bestrafung von Syriens Machthaber Assad.
Israel; Deutschland; Syrien: Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle sagt bei Gesprächen in Israel, Assad habe keine Chance.
London, England, Großbritannien: Zwei am 15.07.2011 in Dover festgenommene, salafistischem Umfeld entstammende Islamisten aus dem deutschen Solingen sagen aus.
Ontario, Kanada: Über 60 Männer werden in Ontario von der kanadischen Polizei bei einer Razzia gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornografie festgenommen. Eine Täterliste wird im Internet veröffentlicht.
Portugal; China; Oman: Die portugiesische Regierung verkauft erhebliche Teile des nationalen Stromnetzes an chinesische und omanische Investoren, um so die Staatsschulden zu reduzieren. Rund ein Viertel des Stromnetzes wird fortan der chinesischen National Grid Company gehören, 15 Prozent der Oman Oil Company.
Rottenburg am Neckar, 02.02.2012 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien; Schweden: Beschäftigung des Obersten Gerichts mit der geplanten Auslieferung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange an Schweden. Gegenplädoyer der schwedischen Staatsanwaltschaft. Assange wird von zwei schwedischen Frauen bezichtigt, sie zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr genötigt zu haben.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2012 - Peter Liehr
Kairo, Ägypten: Das ägyptische Parlament befasst sich in einer Sondersitzung mit den gestrigen todbringenden Fußballkrawallen. Der ägyptische Fußballverband wird kurzerhand aufgelöst, der Stadtkommandant von Port Said seines Amts enthoben. Drei Fußballspieler kündigen ihren Rücktritt aus dem Profifußball an. Sie hätten gesehen, wie Zuschauer vor ihren Augen getötet worden seien. Tausende Menschen gehen in Kairo auf die Straße, um gegen das Versagen der Sicherheitskräfte bei den gestrigen Krawallen zu demonstrieren. In Sprechchören fordern sie Aufklärung über die tatsächlichen Hintermänner, die die eskalatorische Stimmung zum Zünden brachten. Sicherheitskräfte setzen bei der heutigen Demonstration Tränengas gegen die Protestierenden ein. Von mehreren hundert Verletzten ist die Rede.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2012 und 02.02.2012 - Peter Liehr