www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 13.02.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Rom, Italien; Deutschland: Besuch des deutschen Staatspräsidenten Christian Wulff in Rom. Wulff lobt den Reformkurs der Regierung Monti, die wichtige Schritte zur Staatshaushaltssanierung mache. Außerdem warnt Wulff vor nationalstaatlichem Denken. Die Finanz- und Wirtschaftskrise dürfe nicht dazu führen, dass sich die Europäerinnen und Europäer wieder dem nationalstaatlichen Denken zuwendeten. Deutschland stehe nachdrücklich zu Europa und zur europäischen Idee. Verbundenheit zeige sich überdies gerade in Krisenzeiten, so Wolff, der sich angesichts dieser Erwägung explizit bei den Helfern bedankt, die sich nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia selbstlos für die Schiffsbrüchigen einsetzten.

Deutschland; Griechenland: Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble bezeichnet das neue griechische Sparprogramm als alternativlos.

Ottawa, Kanada: Der deutsche Verteidigungsminister Thomas de Maizière spricht mit der kanadischen Regierung über eine stärkere Zusammenarbeit im Rüstungsbereich. Morgen wird de Maizière in die USA weiterreisen.

Deutschland

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Der Energieversorger EnBW verkauft rund 21 000 Wohnungen an die Augsburger Immobilienfirma Patricia AG. Der Kaufpreis beträgt 1,43 Milliarden Euro. Die meisten Objekte liegen Stuttgart, Mannheim, Freiburg, Karlsruhe und Ulm.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Erneute Proteste gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Die Teilnehmerzahl liegt nach Polizeiangaben bei rund 2 000, die Veranstalter sprechen von etwa 3 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. In den kommenden Tagen soll das Zeltlager der Projektgegner aufgelöst werden, damit daraufhin rund 100 Bäume gefällt und etwa 70 weitere verpflanzt werden können. Die Polizei bereitet sich auf einen Großeinsatz vor.

Dresden, Sachsen, Deutschland: Tausende Menschen erinnern mit einer Menschenkette an die Bombardierung der Stadt vor 67 Jahren. Auch 1 600 Neonazis ziehen durch die Stadt. Die Polizei verhindert deren direktes Aufeinandertreffen mit Gegendemonstranten.

Rottenburg am Neckar, 13.02.2012 - Peter Liehr

Honduras: Des Abends bricht ein verheerender Gefängnisbrand in einer honduranischen Stadt aus.

Rottenburg am Neckar, 15.02.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 13.02.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr