Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 14.02.2012 - Peter Liehr
Valentinstag.
Rottenburg am Neckar, 10.12.2011 - Peter Liehr
Griechenland: Die Griechenland-Geberländer zögern die Freigabe neuer Kredite an Griechenland überraschend hinaus. Offenbar will die griechische Regierung sich nicht verpflichten, die Sparverpflichtungen auch nach den kommenden Neuwahlen einzuhalten. Ein für morgen geplantes Finanzministertreffen zu Griechenland wird auf unbestimmt vertagt.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann ruft die "Stuttgart-21 -Gegner dazu auf, bei der Räumung der Zeltstadt friedlich zu bleiben. Die Räumung wird voraussichtlich morgen erfolgen.
Deutschland: Der Reisekonzern Tui trennt sich von weiteren Anteilen der Containerreederei Hapag Lloyd.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland; Hessen, Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht beanstandet das seit 2005 geltende Besoldungssystem für Professoren in Hessen. In einem konkreten Fall wird die Bezahlung eines Professors aus Marburg für verfassungswidrig erklärt.
Deutschland; Europäische Union: Deutschland sperrt sich gegen Forderungen nach mehr Geld von Seiten der Europäsischen Raumfahrtagentur ESA nach dem Ausstieg der US-amerikanischen NASA aus Raumfahrt-Kooperationsprojekten.
Rottenburg am Neckar, 14.02.2012 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: "Polyamorie als Beziehungsform: Liebe Deine vielen Partner!" - Unter diesem Titel veröffentlicht das Berliner Hauptstadt-Internetportal einen Artikel über Polyamorie, in dem u.a. Interviews mit Teilnehmenden am Stuttgarter Polyamorie-Treffen verwertet wurden.
Rottenburg am Neckar, 02.10.2013 - Peter Liehr
Sahelzone, Afrika: Die Hungersnot in der Sahelzone droht, sich auszuweiten. 10 bis 14 Millionen Menschen sind dort von Hunger betroffen. Die Zahl droht, sich auf 23 Millionen Menschen auszuweiten. Im Tschad und in Mauretanien ist die Lage besonders alarmierend.
Rom, Italien: Die Stadt Rom zieht die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2020 zurück. In der gegenwärtigen Finanzkrise sei es nicht zu verantworten, Steuergelder nicht für ein so umfassendes Großprojekt einzusetzen, so Italiens Ministerpräsident Mario Monti.
Rottenburg am Neckar, 14.02.2012 - Peter Liehr