www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 20.03.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 20.03.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Baden-Württemberg / Bayern / Hessen, Deutschland: Beginn erneuter Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Bayern, Hessen und Teile Baden-Württembergs sind betroffen. Streikauftakt-Schwerpunkt in Baden-Württemberg ist der Raum Heilbronn, dort sind insbesondere die Städte Heilbronn, Neckarsulm, Bad Friedrichshall, Weinsberg und Crailsheim betroffen. Zehntausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst legen außerdem in Teilen Hessens und Bayerns Teile des öffentlichen Lebens lahm.

Rottenburg am Neckar, 16.03.2012 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel erinnert auf dem Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen an das Leid der Vertriebenen.

Deutschland: Bürgermeister aus dem Ruhrgebiet fordern die Abschaffung des Solidarpakts. Die Forderung stößt in den Landeshauptstädten der ostdeutschen Bundesländer fraktionsübergreifend auf Ablehnung.

Rottenburg am Neckar, 20.03.2012 - Peter Liehr

Toulouse, Frankreich: Die französische Staatsanwaltschaft gibt weitere Ermittlungen zur Mordserie im Großraum Toulouse bekannt. Schulen in ganz Frankreich gedenken heute der vor der jüdischen Schule in Toulouse Ermordeten in einer Schweigeminute.

Russland; Syrien: Russland steht offenbar nicht mehr vorbehaltlos hinter Syrien. Russlands Außenminister erklärt, das Syriens Staatschef Assad schwere Fehler gemacht habe und dass Russland unter bestimmten Umständen einer UN-Resolution zu Syrien zustimmen würde.

Irak

Bombenanschlagsserie in mehreren irakischen Städten.

Kerbela, Irak: Zwei Bomben, die im Berufsverkehr gleichzeitig detonieren, töten 13 Menschen.

Mauretanien; Libyen: Mauretanien ist nach libyschen Angaben bereit, den kürzlich in Nouakchot festgenommenen ehemaligen libyschen Geheimdienstchef Senussi an Libyen auszuliefern. Sowohl Libyen als auch der internationale Strafgerichtshof fordern Senussis Auslieferung. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt. Frankreich legt Senussi zur Last, 1989 an einem Bombenanschlag auf ein Flugzeug beteiligt gewesen zu sein, bei dem über 50 Französinnen und Franzosen starben.

USA; Südkorea; Nordkorea: US-Präsident Barack Obama will die entmilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südkorea besuchen. Der Besuch sei für kommenden Sonntag geplant. In Südkorea sind 30 000 US-Soldaten stationiert.

Mexiko: An der mexikanischen Pazifikküste beschädigt ein Erdbeben der Stärke 7,6 ungefähr 500 Häuser. Einige Gebäude stürzen ein, Menschen kommen jedoch nicht zu Schaden. Die Erdstöße sind auch in der mexikanischen Hauptstadt Mexico City zu spüren, dort fallen örtlich vorübergehend Telefonverbindungen aus.

Ägypten: Tausende Ägypterinnen und Ägypter nehmen Abschied vom verstorbenen Papst der koptischen Christen.

Rottenburg am Neckar, 20.03.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 20.03.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr