Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 21.03.2012 - Peter Liehr
Nordrhein-Westfalen / Berlin, Deutschland: Warnstreiks im öffentlichen Dienst. 71 000 Menschen legen in Nordrhein-Westfalen die Arbeit nieder. 10 000 Tonnen Müll bleiben in Berlin liegen, da die Stadtreinigung vollständig streikt. Auch die Schleusen der Berliner Gewässer ruhen. Der öffentliche Nahverkehr sowie Kindertagesstätten werden aufgrund separat vereinbarter Tarife in Berlin nicht bestreikt.
Rottenburg am Neckar, 20.03.2012 und 21.03.2012 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Beilegung des Tarifstreits zwischen der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens Fraport und den Vorfeld-Mitarbeitern der Flugsicherung.
Rottenburg am Neckar, 21.03.2012 - Peter Liehr
Lommel, Belgien: Tausende Menschen nehmen Abschied von den 28 Opfern des Busunglücks im Tessin. Die belgische Regierungsspitze sowie das Königspaar nehmen an der Zeremonie teil.
Vatikan: Papst Benedikt XVI ernennt den ehemaligen Augsburger Bischof Walter Mixa zum päpstlichen Berater. Mixa trat am 08.05.2010 vom Amt des Bischofs zurück. Hintergrund waren gegen ihn erhobene Vorwürfe, in seiner Obhut befindliche Kinder und Jugendliche - bisweilen gar mit dem Stock - geschlagen sowie geohrfeigt zu haben - ein Vorwurf, den Mixa - abgesehen von Ohrfeigen - zurückwies.
Weißrussland: Weißrusslands Präsident Lukaschenko bestätigt, dass es im Lande eine schwarze Liste mit Regierungskritikern gibt, die das Land nicht verlassen dürfen.
Rottenburg am Neckar, 21.03.2012 - Peter Liehr
Toulouse, Frankreich: Der mutmaßliche Attentäter von Toulouse wird in der Nacht von gestern auf heute ausfindig gemacht. Der 23 Jahre alte Franzose algerischer Abstammung namens Mohammed Mera verschanzt sich über 20 Stunden lang bis in den späten Abend hinein in einem Wohnhaus. Bei einem Erstürmungsversuch durch die Polizei schießt er durch die Tür und verletzt Polizisten. Er habe die Attentate von Toulouse und Montauban im Auftrag von Al Quaida verübt. Mera steht gleichermaßen wie seine Mutter, die den Salafisten offenbar nahe steht, seit längerem unter geheimdienstlicher Beobachtung. Wegen Afghanistan- und Pakistan-Aufenthalten wurde er im vergangenen November vernommen.
Rottenburg am Neckar, 21.03.2012 - Peter Liehr
Wenige Minuten vor Mitternacht wird das Haus, in dem sich Mohammed Mera verschanzt hält, gestürmt. Es kommt zu drei Detonationen. Der Täter wird bei der Erstürmungs-Aktion von Polizisten erschossen.
Rottenburg am Neckar, 21.03.2012 und 22.03.2012 - Peter Liehr
Montauban, Frankreich: Trauerfeier für drei Soldaten, die von dem Attentäter von Toulouse vor dessen Toulouser Attentat in Montauban getötet wurden.
Frankreich: Die rechtsradikale Politikerin Marine Le Pen fordert ein Referendum über die Todesstrafe und meint, der Attentäter von Toulouse sei zuerst Muslim und dann Franzose.
Rottenburg am Neckar, 21.03.2012 - Peter Liehr
Syrien: Der seit gut einem Jahr andauernden Gewalt in Syrien sind inzwischen geschätzt 8 000 Menschen zum Opfer gefallen.
Vereinte Nationen: Syrien: Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet eine präsidentielle Erklärung zu Syrien, die - anders als eine Resolution - jedoch nicht bindend ist. Darin wird einstimmig dem Syrien-Beauftragten Kofi Annan das volle Unterstützung zugesichert. Eine UN-überwachte Waffenruhe sowie die Ermöglichung eines Rückzugs von Regierungsgegnern aus Protesthochburgen wird gefordert. Die volle Autonomie Syriens wird - als Zugeständnis an die bisherigen Resolutionsgegner Russland und China - betont.
Bamako, Mali: Meuternde Soldaten greifen den Präsidentenpalast an. Sie stürmen zudem einen Radiosender. Von einem Putschversuch ist die Rede. Die Soldaten, die im Kampf gegen Touareg eingesetzt werden, klagten in der Vergangenheit wegen schlechter Ausrüstung.
Rottenburg am Neckar, 21.03.2012 - Peter Liehr