Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: Die Dienstleistungsgwerkschaft VerDi ruft Beschäftigte an Flughäfen zu Warnstreiks auf. An fast allen großen Flughäfen ist das Frühschicht-Personal zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Flüge werden gestrichen. Der Frankfurter Flughafen, wo rund 1/3 der geplanten Flüge gestrichen werden müssen, ist besonders betroffen.
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: 12 000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst demonstrieren in Mainz.
Warschau, Polen; Deutschland: Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck trifft Polens Staatschef Komorowsky zu einer längeren Unterredung. Nach einer gemeinsamen Pressekonferenz sind dann Gespräche mit Ministerpräsident Donald Tusk und der Parlamentspräsidentin vorgesehen.
Qatar; Toulouse Frankreich: Dem arabischen Fernsehsender Al Jazeera wird ein Video mit den Morden von Toulouse zugespielt. Der Sender entscheidet, das Video nicht zu senden.
Rottenburg am Neckar, 27.03.2012 - Peter Liehr
Schottland, Großbritannien: Das vorgestern entdeckte Gasleck an einem verschlossenen Bohrloch bei einer Gasplattform an der schottischen Küste 240 Kilometer östlich von Aberdeen lässt sich offenbar nicht ohne weiteres schließen. Das austretende, explosive und offenbar hochtoxische Gasgemisch, das Schwefelwasserstoff enthält, sammelt sich dicht über der Meeresoberfläche in einer Wolke. Alle Mitarbeiter der Ölplattform werden evakuiert, die elektrischen Systeme werden heruntergefahren. Es gelingt jedoch aufgrund der Eile nicht, die Gasfackel oberhalb der Ölplattform zu löschen. Anders als erwartet, verlischt sie nicht von alleine, was die Explosionsgefahr erhöht. Eine Sperrzone von 4 Kilometern Durchmesser um die Plattform wird eingerichtet. Luftfahrzeuge müssen sogar 5,5 Kilometer Abstand einhalten.
Rottenburg am Neckar, 28.03.2012 - Peter Liehr