www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 06.04.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 06.04.2012 - Peter Liehr

Katholisch- und protestantisch-christlicher Kulturkreis: Karfreitag. Christen erinnern mit Gottesdiensten an den Tod Jesu. Friedensforderungen werden in vielen der Gottesdienste laut.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2011 und 06.04.2012 - Peter Liehr

Mali: Im Norden Malis erklären Touareg-Rebellen die Region Asabad für unabhängig. Frankreich weist die Unabhängigkeitserklärung zurück. Eine von den anderen afrikanischen nicht anerkannte Unabhängigkeit sei nichtig, so der französische Verteidigungsminister.

Malawi: Der Präsident Malawis stirbt im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Er regierte das Land seit 2004. Zuvor arbeitete er u.a. für die Weltbank.

Nordkorea: Die nordkoreanische Regierung plant für den 15.04.2012 den Start einer Trägerrakete mit einem Satelliten. Jeder Versuch, den Satelliten abzuschießen, werde von Nordkorea als Kriegsakt betrachtet, so die nordkoreanische Regierung. Auch wer Trümmer der Rakete einsammle, werde von Nordkorea bestraft. Japan und Südkorea drohten bereits damit, die Rakete zu zerstören, sofern von ihr eine Gefahr für das eigene Land ausgeht.

Sarajevo, Bosnien-Herzegowina: Gedenken an die Belagerung Sarajewos, mit der der Bosnienkrieg begann. Für jeden in Sarajewo Getöteten wird in Sarajewo ein roter Stuhl aufgestellt.

Deutschland

Deutschland: Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) bekräftigt ihre Ablehnung des von der Union geplanten Betreuungsgelds für Kleinkinder. Die ab 2013 geplante Leistung sei nicht zeitgemäß. Auch aus der SPD gibt es ablehnende Stimmen.

Hessen, Deutschland: Die Piratenpartei scheitert aus formalen Gründen mit einem Antrag, ein Tanzverbot in der hessischen Landesverfassung aufheben zu lassen.

Frankreich: Der Ikea-Konzern in Frankreich reagiert erstmals auf Vorwürfe, dass in seinen Möbelhäusern Mitarbeiter und Kunden mittels Kameraüberwachung bespitzelt worden seien. Eine interne Untersuchung habe ergeben, dass gegen Werte des Unternehmens verstoßen worden sei, so Ikea Frankreich.

Großbritannien: In britischen Supermärkten und anderen großen Geschäften sollen Zigaretten nicht mehr offen sichtbar angeboten werden. Bis 2015 soll die Regelung auch auf kleinere Geschäfte ausgeweitet werden. Rauchen sei nicht mehr Teil des öffentlichen Lebens, so der britische Gesundheitsminister.

Rottenburg am Neckar, 06.04.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 06.04.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr