www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 03.05.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Rottenburg am Neckar, 03.05.2012 - Peter Liehr

USA

USA: Das soziale Netzwerk Facebook will mit seinem geplanten Börsengang knapp 11,8 Milliarden US-Dollar einnehmen. Eine einzelne Aktie soll zwischen 28 und 35 US-Dollar kosten. Es handelt sich um den mit Abstand größten Börsengang eines Internetunternehmens.

Rottenburg am Neckar, 03.05.2012 und 04.05.2012 - Peter Liehr

New York City, USA: Eröffnung der ersten Kunstmesse Freeze.

Rottenburg am Neckar, 03.05.2012 - Peter Liehr

Deutschland; USA: In der Nacht von gestern auf heute bricht der deutsche Bundesverteidigungsminister Guido Westerwelle zu einem USA-Kurzbesuch auf, um dort einer Einladung des American Jewish Committee zu folgen und um auf Regierungsebene Gespräche über die Terrorismusbekämpfung zu führen.

Deutschland

Deutschland: Die Fluggesellschaft Lufthansa, die im ersten Quartal 181 Millionen Euro Verlust machte, plant, weltweit 3 500 Stellen abzubauen, um aus den roten Zahlen wieder herauszukommen. 2 500 der bedrohten Stellen sind in Deutschland angesiedelt.

Köln / Frechen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Die Kölner Ortsgruppe der Motoradrockergruppe "Hell's Angels" wird verboten. Das Vereinsheim in Frechen bei Köln wird durchsucht, ebenso mehrere Wohnungen von Mitgliedern.

Saarland, Deutschland: CDU und SPD billigen auf Parteitagen den Koalitionsvertrag zur Bildung der neuen saarländischen Landesregierung. Beide Parteien streben ein Sparprogramm für das mit 12 Milliarden Euro verschuldete Bundesland an.

Deutschland: Die frühere RAF-Terroristin Verena Becker will am 14.05.2012 zum Mordfall Buback ihr Schweigen brechen.

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Bundesanwaltschaft erhebt Strafanzeige gegen vier Al-Quaida-Mitglieder, die der Düsseldorfer Zelle angehörten.

Hamburg, Deutschland: In einer Rede zum 10. Hamburger Seniorentag spricht sich Bundespräsident Joachim Gauck für Chancen zum lebenslangen Lernen für alte Menschen aus. Gauck plädiert für eine längere Lebensarbeitszeit ohne eine starre Grenze für den Renteneintritt, will zugleich aber niemanden zu Arbeit zwingen über das Eignungs- und Wunschalter hinaus.

Rottenburg am Neckar, 03.05.2012 - Peter Liehr

Großbritannien: Kommunalwahlen in 181 Städten und Gemeinden in England, Schottland und Wales. Insbesondere die Bürgermeisterwahl in London wird mit großem Interesse verfolgt. Die regierenden Tories und Liberaldemokraten erleiden landesweit eine herbe Niederlage. Die Liberaldemokraten verlieren über 300 Ratsmandate. Den Konservativen gehen über 400 Ratssitze und zwölf Städte verloren. Die Labour-Partei gewinnt dagegen äußerst stark hinzu. Mit Birmingham geht die zweitgrößte britische Stadt an Labour. Auch in Manchester und Coventry sind entsprechende Labour-Erfolge zu verzeichnen. In Glasgow wird der bisherige Labour-Stimmanteil gegenüber der knapp vorne liegenden Scottish Nationalist Party verteidigt.

Rottenburg am Neckar, 03.05.2012 und 04.05.2012 - Peter Liehr

Ukraine

Europäische Union; Ukraine: Die Mitglieder der EU-Kommission verzichten geschlossen auf einen Besuch der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine. Das sei ein Signal gegen das Vorgehen der ukrainischen Regierung gegen Oppositionsführerin Julia Timoschenko, so ein EU-Kommissionssprecher. Timoschenko befindet sich weiterhin im Hungerstreik.

Polen; Russland; Ukraine: Auch Polen, Co-Ausrichter der Fußball-EM, kritisiert die ukrainische Regierung. Russland bietet indessen an, Julia Timoschenko medizinisch zu behandeln.

Republik Dagestan, Russland: Ein Doppelanschlag führt zu mindestens zwölf Toten und über 80 Verletzten.

Peking, China: Der chinesische Bürgerrechtler Chen Guang Cheng bekräftigt seinen Wunsch nach einer Ausreise in die USA. Nach zehn Jahren der politischen Verfolgung wolle er in den USA zur Ruhe kommen. Außerdem mache er sich weiterhin Sorgen um die Sicherheit seiner Familie. Der Fall überschattet die chinesisch-US-amerikanischen Strategiegiegespräche in Peking. US-Außenministerin Hillary Clinton sagt bei einem Treffen mit dem chinesischen Staatschef Hu Jintao, China müsse die Menschenrechte achten.

Aleppo, Syrien: Bei einer Aktion der Sicherheitskräfte an der Universität Aleppo werden vier Studierende getötet und 28 verletzt. Über 100 Menschen werden festgenommen.

Eine von vier Fassungen von Edvard Munchs Gemälde "Der Schrei" erzielt beim Verkauf einen Rekordpreis in Höhe von 120 Millionen US-Dollar.

Europäische Union

Europäische Union: Der Leitzins der EZB bleibt auf dem historisch niedrigen Stand von 1 Prozent. Eine entsprechende Entscheidung wird von der EZB-Leitung auf einer Konferenz in Spanien getroffen.

Europäische Union: Veröffentlichung eines Manifests zur Neugründung der Europäischen Union von unten in mehreren europäischen Zeitungen. der Grünen-Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit und der Soziologe Ulrich Beck sind unter den Autoren des Manifests.

Den Haag, Niederlande; Vereinte Nationen; Liberia: Die Staatsanwaltschaft am Internationalen Strafgerichtshof fordert für den ehemaligen liberianische Präsidenten Charles Taylor 80-jährige Haftstrafe.

Rottenburg am Neckar, 03.05.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 03.05.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr