www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 15.05.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Rottenburg am Neckar, 15.05.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Fortsetzung der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie.

Rottenburg am Neckar, 09.05.2012 - Peter Liehr

Darmstadt, Hessen, Deutschland: Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe bekommt in diesem Jahr, wie heute angekündigt wird, den Georg-Büchner-Preis.

Rottenburg am Neckar, 15.05.2012 - Peter Liehr

Afghanistan; Deutschland: Der afghanische Präsident Hamid Karsai reist nach Deutschland, um morgen ein deutsch-afghanisches Partnerschaftsabkommen zu unterzeichnen.

Paris, Frankreich: Vereidigung des neuen Staatspräsidenten François Hollande. Sein Amtsvorgänger Nicolas Sarkozy empfängt ihn davor im Elysée-Palast.

Frankreich; Deutschland: Frankreichs Staatspräsident François Hollande reist nach Berlin, um sich mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel vorwiegend über die Eurokrise auszutauschen. Hollande will den Fiskalpakt um eine Wachstumsinitiative ergänzen, wozu Merkel ebenfalls grundlegend bereit ist. Sie will jedoch keine teueren Konjunkturprogramme auflegen. Merkel und Hollande betonen die gemeinsame Verantwortung ihrer Länder für die europäische Stabilität. Auch wenn man unterschiedlichen Parteifamilien angehöre, könne man gut zusammenarbeiten.

USA: Ron Paul gibt als Präsidentschaftskandidat der Republikanischen Partei auf - zumindest inoffiziell. Er möchte für Mitt Romney weitere Delegiertenstimmen sammeln. Paul wollte zum dritten Mal US-Präsident werden, seine Vorhaben, darunter

  • Rückzug der US-Armee aus allen Kriegseinsätzen weltweit
  • Abschaffung der US-Notenbank
  • Wiedereinführung des Goldstandards

fanden jedoch nicht die nötige Zustimmung.

Griechenland: Es gelingt dem griechischen Staatspräsidenten Papulias nicht, die zerstrittenen Parteien zur Bildung einer Expertenregierung zu überreden. Papulias will mit den Parteien nun zumindest über die Bildung einer Übergangsregierung reden, um die Zeit bis zu den nunmehr unausweichlichen Neuwahlen zu überbrücken.

Mexiko: Tod des Schriftstellers Carlos Fuentes.

Rottenburg am Neckar, 15.05.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 15.05.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr