www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 18.05.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Deutscher Katholikentag. Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft dazu auf, dem demografischen Wandel Rechnung zu tragen. Die alternde Gesellschaft sei keine Zukunftsmusik mehr. Themen auf dem Kirchentag sind u.a. die Ökumene und die Frage nach von katholischer Seite bislang abgelehnten gemeinsamen Abendmahlfeiern, die Rolle von Frauen in Kirchenämtern und der Umgang mit Homosexuellen. Als Gastredner wirbt der badische evangelische Landesbischof Fischer für mehr ökumenische Zusammenarbeit. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Robert Zollitsch pflichtet dem gewissermaßen bei mit der Äußerung, eine Zweckgemeinschaft reiche nicht aus.

Deutschland: Die IG Metall wirft dem Opel-Mutterkonzern angesichts dessen Entscheidung, die Astra-Produktion aus Rüsselsheim ins Ausland zu verlegen, Wortbruch vor.

Deutschland: Das Internetportal Washabich.de, das fachsprachliche Diagnosen in verständliches Alltagsdeutsch überträgt, erhält den Kulturpreis Deutsche Sprache.

Otterbach, Deutschland: Tod des Fernsehmoderators Peter Jochen Degen.

Berg am Starnberger See, Bayern, Deutschland: Tod des Baritonsängers Dietrich Fischer-Dieskau. Über 400 Tonträger veröffentlichte der Sänger.

Deutschland: Der gestern von Bundeskanzlerin Angela Merkel entlassene Bundesumweltminister Röttgen will sein Mandat als Bundestagsabgeordneter weiter wahrnehmen und 2013 erneut kandidieren. Röttgens Nachfolger, der neue Bundesumweltminister Altmeier, wird indessen vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann aufgefordert, die Gespräche über ein Atommüllendlager rasch weiter zu führen.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: 65. Gründungsjubiläum des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Bei den Blockupy-Protesten, die sich gegen Banken und die europäische Sparpolitik richten, werden rund 400 Demonstrierende werden in Gewahrsam genommen. Das Veranstalterbündnis wirft den Polizei übertrieben hartes Durchgreifen vor. Bis auf eine Veranstaltung morgen wurden die Blockupy-Proteste eigentlich gerichtlich verboten. Zur morgigen Veranstaltung werden bis zu 20 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Spanien: Die Rating-Agentur Moody's stuft 16 spanische Banken herab.

Griechenland: Die Rating-Agentur Fitch stuft Griechenland auf Ramsch-Status herab.

Rottenburg am Neckar, 18.05.2012 - Peter Liehr

Griechenland; Großbritannien: Das olympische Feuer trifft des Abends mit einem Sonderflug aus Athen in Großbritannien ein.

Rottenburg am Neckar, 19.05.2012 - Peter Liehr

USA

Das Internetportal "Facebook"

USA: Börsengang des sozialen Netzwerks Facebook. Der Absatz bei einem Kaufpreis von 38 Euro pro Aktie ist enorm. 16 Milliarden US-Dollar werden von Facebook insgesamt eingenommen. Die Aktie steigt im Tagesverlauf zunächst stark, sinkt danach jedoch auf den Ausgangskurs zurück. Zu Börsenschluss ist der Gewinn der Aktie mit unter 1 Prozent denkbar gering. Vermutungen werden laut, dass die am Börsengang beteiligten Großbanken durch Stützungskäufe ein weiteres Absacken verhinderten.

Rottenburg am Neckar, 18.05.2012 - Peter Liehr

USA: Erhebung einer Sammelklage gegen Facebook. Nutzer wehren sich gegen die unrechtmäßige Weiterverfolgung ihres Internet-Nutzungsverhaltens auch nach Abschaltung ihres Facebook-Accounts. Fälle in zehn US-Bundesstaaten im laufenden und im vergangenen Jahr stehen zur Verhandlung.

Rottenburg am Neckar, 19.05.2012 - Peter Liehr

Camp David, Maryland, USA; G8-Staaten: Beginn des diesjährigen zweitägigen G8-Gipfels. Der Gipfel findet nicht, wie bislang geplant, in Chicago statt, sondern auf dem Landsitz des US-Präsidenten, Camp David. US-Präsident Barack Obama stellt zum Gipfelauftakt eine neue Initiative zur weltweiten Hungerbekämpfung vor, die Allianz für Nahrungssicherheit und Ernährung. 2,5 Milliarden Euro an Firmenspenden sammelte Obama dafür im Vorfeld ein, u.a. von der Bill-Gates-Stifung, der Supermarktkette Wal Mart sowie vom Gentech-Giganten Monsanto.

Rottenburg am Neckar, 05.03.2012 und 18.05.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 18.05.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr