Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 1.
Rottenburg am Neckar, 07.06.2012 - Peter Liehr
Katholisch- und protestantisch christlicher Kulturkreis: Fronleichnam.
Rottenburg am Neckar, 10.12.2011 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn stellt sich erstmals in einer Hauptversammlung den Aktionärsstimmen.
Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: In seiner Fronleichnamspredigt fordert der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz Robert Zollitsch zu mehr Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft auf.
Deutschland: Bundesinnenminister Friedrich äußert sich zufrieden mit den gestern beschlossenen Reformen der Schengen-Regeln.
Syrien; Vereinte Nationen: In Syrien geraten UN-Beobachter unter Beschuss, bleiben jedoch unverletzt. Sie wollten das erneute Massaker in der Provinz Hama untersuchen. Der Syrien-Beauftragte Kofi Annan räumt ein, dass sein Friedensplan nicht greife. Die Weltgemeinschaft müsse jetzt endlich mit einer Stimme sprechen, nur so sei ein Ende der Gewalt möglich.
Großbritannien; Ukraine: Die britische Regierung kündigt an, die Vorrundenspiele der britischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine zu boykottieren. Sie protestiert damit gegen die Behandlung der inhaftierten ukrainischen Oppositionsführerin Julia Timoschenko.
Rottenburg am Neckar, 07.06.2012 - Peter Liehr
Spanien: Die Rating-Agentur Fitch stuft die Kreditwürdigkeit Spaniens von A um drei Stufen herab und stellt negative Prognosen für die weitere Entwicklung von Wirtschaft und Bonität Spaniens an. Hauptgrund für die Entscheidung sind die hohen Kosten, die Spanien für die Sanierung maroder Banken voraussichtlich bevorstehen werden. Fitch schätzt, dass die Stabilisierung der spanischen Banken schlimmstenfalls bis zu 100 Milliarden Euro kosten könnte. Das Land liegt in der Fitch-Einstufung nun nur noch zwei Stufen über Ramschniveau.
Rottenburg am Neckar, 07.06.2012, 08.06.2012 und 10.06.2012 - Peter Liehr