Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Kassel, Hessen, Deutschland: Eröffnung der Documenta durch Bundespräsident Christian Wulff. Die derzeitigen Krisengebiete der Welt sind Betrachtungsschwerpunkte auf der weltweit wichtigsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst, außerdem die Themen Ernährung, Umwelt und Finanzkrise.
Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der Schwäbisch Haller Freilichtspiele.
USA: Das soziale Netzwerk Facebook hat neue Nutzungsregeln. Statusmeldungen, Fotos, Links und Nachrichtenmeldungen werden fortan genutzt, um personalisierte Werbung zu schalten. Diese Funktionalitäten, die ab sofort automatisch für alle Nutzerinnen und Nutzern gelten, können nur im Nachhinein abgeschaltet werden.
Schweiz; USA: Die Schweizer Großbank UBS hat beim Facebook-Börsengang nach Angaben des Wall Street Journal offenbar viel Geld verloren.
Al Kabir, Syrien: UN-Beobachter besuchen die Stadt Al Kabir, um zu ermitteln, ob es dort am vergangenen Donnerstag ein Massaker gegeben habe. Dass in dem Dorf Schreckliches geschehen sei, wird dabei bestätigt. Es rieche verbrannt und nach Leichen. In einigen ausgebrannten Häusern liegen noch Tote.
Darra, Syrien: In der Stadt Darra werden in der Nacht von gestern auf heute 20 Menschen beim Beschuss durch syrische Regierungstruppen getötet.
Türkei: Demonstration gegen ein von der Regierungspartei AKP geplantes Abtreibungsverbot. Die demonstrierenden Frauen beanspruchen das Recht über ihren Körper für sich und fordern, dass sich Frauen und nicht Männer in besagter Diskussion leitend zu Wort melden. Regierungschef Tayyip Erdogan setzte jüngst in einer Rede Abtreibung und Mord gleich.
Rottenburg am Neckar, 09.06.2012 - Peter Liehr
Europäische Union; Spanien: Beratungen der Euro-Finanzminister über das Vorgehen in der spanischen Bankenkrise in einer Telefonkonferenz. Ein Antrag Spaniens, unter den Euro-Rettungsschirm zu kommen, liegt noch nicht vor, man möchte aber offenbar vorbereitet sein. In den späten Abendstunden entscheidet sich die spanische Regierung für die Annahme von Euro-Bankenrettungshilfen.
Afghanistan; Frankreich: Vier französische Soldaten werden in Afghanistan bei einem Angriff getötet, fünf weitere werden verletzt. Nach Aussagen des französischen Präsidenten François Hollande werden die Todesfälle den Abzugs-Zeitplan der französischen Truppen aus Afghanistan nicht ändern. Der Abzug soll vor Jahresende abgeschlossen sein.
Rottenburg am Neckar, 09.06.2012 und 10.06.2012 - Peter Liehr
Villiers-le-Belle, Pariser Becken, Frankreich: Bei der Kollision eines Motorrollers mit einem Polizeiauto wird der Motorrollerfahrer verletzt, als er, ohne Helm unterwegs, einer Kontrolle durch die Polizeistreife entkommen will. Nach Polizeiangaben ereignet sich der Unfall nicht im Rahmen einer Verfolgungsjagd, eine solche habe die Streife nicht aufgenommen.
Rottenburg am Neckar, 10.06.2012 - Peter Liehr