Griechenland: Parlaments-Neuwahl. Die konservative Nea Democratia erzielt den größten Stimmanteil und kann mit 129 Sitzen im Parlament rechnen. Gemeinsam mit der sozialistischen Pasoc (voraussichtlich 33 Sitze), die ebenfalls einen Verbleib in der Euro-Zone befürwortet, wird sie eine Regierungsmehrheit bilden können. Das radikale Linksbündnis, das mit 77 Parlamentssitzen rechnen kann und einen Ausstieg aus dem Euro befürwortet, wird voraussichtlich die Opposition bilden.
Frankreich: Parlamentswahl, zweite Runde. Stichwal in jenen Wahlkreisen, in denen kein Kandidat bzw. keine Kandidatin die absolute Mehrheit bekam. Die Sozialisten erhalten mit der absoluten Mehrheit eine historische Machtfülle. 314 von 577 Parlamentssitzen werden ihnen zukommen. Erstmals seit vielen Jahren ist der Front national wieder im Parlament vertreten.
Rottenburg am Neckar, 11.06.2012 und 18.06.2012 - Peter Liehr
Nigeria: Anschläge auf Kirchen und anschließende Unruhen führen zu über 30 Toten.
München, Bayern, Deutschland: In einem Referendum sprechen sich die Münchenerinnen und Münchener gegen den Bau einer weiteren Startbahn des Franz-Josef-Strauß-Flughafens aus.
Rottenburg am Neckar, 18.06.2012 - Peter Liehr