www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 27.06.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Syrien

Syrien: Syrien befindet sich nach Angaben seines Präsidenten Assad inzwischen im Kriegszustand. Seine gesamte Politik sei darauf ausgerichtet, diesen Krieg zu beginnen, so Assad.

Syrien: Drei Menschen werden Regierungsangaben zufolge bei einem Angriff auf einen regierungsnahen Fernsehsender getötet. Die Nachrichtenredaktion des Sender soll dabei vollständig zerstört worden sein.

Deutschland; Europäische Union: Deutschland muss nach jüngsten Berechnungen mit bis zu 310 Milliarden Euro für die beiden Euro-Rettungsschirme ESM und EFSF haften. Ein Auseinanderfallen der Euro-Zone sei jedoch weitaus teurer, heißt es.

Rottenburg am Neckar, 27.06.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Letzter Öffnungstag der letzten verbliebenen 2 800 Filialen der Drogeriemarktkette Schlecker. Die vor 37 Jahren gegründete Drogeriemarktkette hatte zu ihren besten Zeiten 55 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Deutschland: Rund ein Jahr nach seiner Einführung bewerten Bundesregierung und Opposition den Bundesfreiwilligendienst sehr unterschiedlich. Die Regierung spricht von einem Erfolg, die SPD von einem Bürokratiemonster.

Berlin, Deutschland: Regierungserklärung der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Merkel legt darin die deutsche Position im Kampf gegen die Euro-Krise dar. Sie betont, dass es keine schnelle und einfache Lösung für die Finanzkrise geben wird, und kündigt an, sich auf dem morgen beginnenden EU-Gipfel dafür einzusetzen, dass die europäischen Länder mehr gegen Jugendarbeitslosigkeit tun werden.

Deutschland: 57,4 Prozent der Migranten aus Nicht-EU-Staaten wollen einer Studie zufolge gerne ihre Herkunfts-Staatsbürgerschaft behalten und sehen keine besonderen Vorteile im Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft. Nur wenige beabsichtigen, wählen zu gehen. Flüchtlings- und Migrantenverbände fordern seit längerem die doppelte Staatsbürgerschaft.

Deutschland: Eine Studie weist große Defizite in der politischen Bildung der deutschen Schülerschaft nach. Rund 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler können der Studie zufolge nicht zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden. Die alte Bundesrepublik und das wiedervereinigte Deutschland würden häufig nicht als Demokratien eingestuft. Das nationalsozialistische Regime würde gleichermaßen nicht als Diktatur eingestuft.

Deutschland: Seitens der islamischen Religionsgemeinschaft wird gewarnt, Eltern und Ärzte angesichts des gestrigen Kölner Gerichtsurteils, das die Beschneidung als schweren Eingriff in die körperliche Unversehrtheit des Kindes beurteilt, zu kriminalisieren. Die Beschneidung sei ein harmloser Eingriff mit jahrtausendealter Tradition und hohem Symbolwert.

Deutschland: Der Chef der Rentenversicherung kündigt für kommendes Jahr eine Reduzierung der Rentenbeiträge an.

Rottenburg am Neckar, 27.06.2012 - Peter Liehr

Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Bei einem Unfall im Kohlegroßkraftwerk Mannheim entsteht des Abends ein hoher Sachschaden, glücklicherweise jedoch kein Personenschaden. Ein Leitungsleck an einer Dampfturbine ist Grund des Schadens. Das Kraftwerk muss heruntergefahren werden.

Rottenburg am Neckar, 28.06.2012 - Peter Liehr

Deutschland; Frankreich: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel reist nach Frankreich, um sich mit dem französischen Präsidenten François Hollande über den Umgang mit der Euro-Krise abzustimmen.

Welt: Weltweit werden in zahlreichen Staaten Verdächtige im Zusammen mit Online-Kreditkartenbetrug festgenommen.

Indischen Ozean: Ein auf dem Weg nach Australien befindliches Flüchtlingsboot kentert im Indischen Ozean in der Nähe der Osterinsel. Die meisten rund 130 Insassen können gerettet werden.

Zypern: Der zyprische Finanzminister Christophias ist bemüht, die Befürchtungen vor allzu harten Sparauflagen angesichts der vorgestern von Zypern beantragten EU-Finanzhilfen zu zerstreuen.

Japan: Der Betreibergesellschaft des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima Daiichi, Tepco, wird verstaatlicht.

Nigeria: Der nigerianische Präsident entlässt den Chef sowie weitere hohe Führungskader des staatlichen Erdölkonzerns NNPC. Hintergrund sind Korruptionsvorwürfe. Aufgrund von Steuerhinterziehung sollen dem Staat hohe Beträge entgehen.

Rottenburg am Neckar, 27.06.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 27.06.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr