Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Deutschland: Weitere Besprechungen des Untersuchungsausschusses zur Neonazi-Mordserie. Probleme des Austauschs zwischen Polizei und Verfassungsschutz, und das auf Länder- und Bundesebene, werden laut. Von allen politischen Seiten wird die Vernichtung von Akten durch den Verfassungsschutz als Unding und als für eine Organisation, die den Begriff "Verfassung" bereits im Namen trägt, nicht hinnehmbar verurteilt. Die Partei Die Linke fordert die vollständige Abschaffung des Verfassungsschutzes.
Deutschland: Das Bundeskartellamt verurteilt vier Hersteller von Eisenbahnschienen aufgrund von Preisabsprachen.
Europäische Union: Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 0,75 Prozent und damit auf ein Allzeit-Tief. Die schwer angeschlagene Konjunktur insbesondere südeuropäischer Staaten soll damit gestützt werden. Überdies senkt die EZB den Zinssatz für Über-Nacht-Einlagen auf 0 Prozent, womit verhindert werden soll, dass Banken Gelder bei der EZB über Nacht parken, anstatt sie an Unternehmen weiterzureichen.
Japan: Die Atomkatastrophe von Fukushima wird im Bericht einer unabhängigen japanischen Untersuchungskommission als vorhersehbar und vermeidbar betrachtet. Insbesondere die enge Verflechtung von Atomindustrie und Politik wird moniert.
Japan: Erstmals seit der Atomkatastrophe von Fukushima liefert heute ein wieder angefahrenes Atomkraftwerk wieder Strom ins Netz.
Frankreich: Vorstellung des Abschluss-Untersuchungsberichts über den Air-France-Absturz über dem Atlantik.
Mailand, Italien: Bislang unbekannte Werke des Barockmalers Caravaggio werden offenbar im Mailänder Castello Sforzesco entdeckt.
Rottenburg am Neckar, 05.07.2012 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien: Eröffnung des mit 310 Metern bislang höchsten Wolkenkratzers Europas nach dreijähriger Bauzeit. Entworfen wurde der pyramidal spitze Turm, der mit dem Namen "Shard" ("Scherbe") benannt wird, vom italienischen Star-Architekten Renzo Piano.
Rottenburg am Neckar, 06.07.2012 - Peter Liehr