Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Deutschland: Brandbrief der DAX-Konzerne zur Korruptionsbekämpfung in Deutschland, wo das UN-Abkommen zur Korruptionsbekämpfung noch nicht umgesetzt ist.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Urteil des Bundesverfassungsgericht zum Ehegattensplitting. Eine steuerliche Gleichbehandlung Homosexueller in dieser Hinsicht wird gefordert.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Schweiz: Nordrhein-Westfalens Finanzministerium soll offenbar einen Ankauf neuer CDs mit Steuerflucht-Daten Deutscher in der Schweiz getätigt haben.
Deutschland: Tod des Filmregisseurs und DEFA-Mitgründers Kurt Metzig.
Deutschland: Die Piratenpartei plant, sich bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr als pro-europäische Kraft zu positionieren.
Ägypten: Ägyptens Präsident Mohammed Mursi entlässt in Reaktion auf den Überfall auf einen Grenzposten auf der Sinai-Halbinsel am vergangenen Sonntag seinen Geheimdienstchef sowie den Gouverneur von Nord-Sinai. Die ägyptischen Streitkräfte gehen indessen weiterhin auf der Sinai-Halbinsel gegen Extremisten vor. Bodentruppen und Kampfjets werden eingesetzt.
Vereinte Nationen; Mali: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert den UN-Sicherheitsrat auf, in die Krise in Mali einzugreifen. Dort hätten Islamisten mit Verbindung zum Terrornetzwerk Al Quaida die Macht übernommen.
Libyen: Das vor gut einem Monat gewählte Parlament übernimmt offiziell die Macht.
Brasilien: Brasilien plant, in den kommenden Jahren rund 8 Milliarden Euro in den Katastrophenschutz investieren.
Aleppo, Syrien: Das Militär beginnt in Aleppo offenbar eine neue Großoffensive. Die Angaben über deren Erfolg sind - je nach Seite - unterschiedlich.
Kolumbien: Festnahme eines mutmaßlichen Drogenbosses und Auftragsmörders. Er soll nach Angaben des kolumbianischen Präsidenten baldestmöglich an die USA ausgeliefert werden, wo er mit Haftbefehl gesucht wird.
Rottenburg am Neckar, 08.08.2012 - Peter Liehr