www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 11.08.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Deutschland: In der SPD soll es offenbar ein hinwendendes Umdenken in der Frage nach der Rente ab 67 geben. Geringverdienern mit mindestns 40-jähriger Vollzeit-Arbeitsbiografie soll eine Mindestrente von 850 Euro garantiert werden.

Deutschland: Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer kündigt an, in keinem Fall auf ein neues NPD-Verbotsverfahren verzichten zu wollen.

Deutschland; Schweiz: Die deutsche SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles fordert einen Verzicht auf das mit der Schweiz ausgehandelte Steuerabkommen. Bundesfinanzminister Schäuble habe schlecht verhandelt, so Nahles, weswegen das Abkommen in der jetzigen Form ihrer Meinung nach nicht in Kraft treten soll. Bis zu dessen Inkrafttreten gäbe es außerdem hinreichend, also zu viel Zeit, in der deutsche Steuersünder ihre in der Schweiz angelegten Gelder in "sichere" Drittländer transferieren könnten.

Deutschland; Frankreich: Die angeschlagenen Autokonzerne Opel und Peugeut-Citroën (PSA) wollen noch enger zusammenarbeiten. Sie kooperieren bereits in den Bereichen Einkauf, Entwicklung und Logistik.

Syrien

Syrien: Fortsetzung der Kämpfe. Die Armee geht offenbar mit Panzern, Kampfflugzeugen und Artillerie gegen die Aufständischen vor.

Aleppo, Syrien: Schwere Gefechte. Aufständische erobern Positionen im Stadtteil Salamedin zurück.

Deutschland; Syrien: Einschätzungen des deutschen Auslandsgeheimdiensts zufolge wird sich in Syrien das Assad-Regime nicht mehr lange halten können. Die syrische Armee habe bereits 50 000 Soldaten verloren, viele Verwundete und tausende Überläufer zur syrischen Opposition eingerechnet.

Türkei; USA; Syrien: US-Außenministerin Hillary Clinton hält sich zu Gesprächen über die Syrien-Krise in der Türkei auf. Sie sprich zunächst mit dem türkischen Außenminister Ahmet Davutoglu, dann mit Präsident Gül und Regierungschef Tayyip Erdogan.

USA: Der Politiker der Republikanischen Partei Mitt Romney plant, mit dem als äußerst konservativen Kongressabgeordneten Ryan als Vizepräsidentschaftskandidaten in die Präsidentschaftskandidatur gehen. Romney steht für radikale Kürzungen bei den Staatsausgaben.

USA; Welt: Websites, auf denen das Urheberrecht mehrfach verletzt wird, sollen künftig von der Internet-Suchmaschine Google schlechter gewertet werden. Insbesondere Film- und Musikanbieter im Internet sollen davon betroffen sein.

Rottenburg am Neckar, 11.08.2012 - Peter Liehr

Iran: Schwere Erdbeben der Stärke 6,2 im Nordwesten des Iran. Es gibt über 20 Nachbeben. Rund 100 Dörfer werden teilweise zerstört, zwölf vollständig. 250Menschen werden getötet und 1 800 verletzt. Einige betroffene Dörfer werden noch nicht von Helfern erreicht, weshalb die Opferzahlen noch steigen können. Tausende Menschen werden die kommende Nacht unter freiem Himmel verbringen.

Locarno, Tessin, Italien: Das deutsche Kino gewinnt zwei Auszeichnungen auf dem Filmfestival von Locarno. der Die deutsch-australisch-britische Dokumentation "Lore" wird als bester Film gekürt. Auch die deutsche Dokumentation "Vergissmeinicht" über eine an Demenz leidende Frau wird ausgezeichnet.

Marokko: Hunderte Menschen demonstrieren gegen zu hohe Lebensmittelpreise und gegen die Korruption. In Casablanca und Rabat finden die größten Demonstrationen statt.

Rottenburg am Neckar, 12.08.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 11.08.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr