www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 11.09.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Beginn von Haushaltsberatungen für 2013 im Bundestag.

Deutschland: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble stimmt die Bundesbürger auf geringere Wachstumsraten ein. Deutschland sei aber stabiler geworden und würde bei einem Einbruch der Weltwirtschaft nicht mehr so stark getroffen wie in den vergangen Jahren.

Deutschland: Der Bundestags-Untersuchungsausschuss bringt den Militärischen Abschirmdienst wegen der Unterschlagung eine Akte über das ehemalige Mitglied der Neonazi-Zelle "Nationalsozialistischer Untergrund", Uwe Mundlos, unter Druck. In der Akte ist eine Befragung von Mundlos protokolliert. Er wurde gefragt, ob er als Bundeswehr-Angehöriger geplante Anschläge rechtsextremer Terroristen melden würde, was er verneinte.

Deutschland: Fortsetzung der Debatten in der Union über Möglichkeiten der Bekämpfung der Altersarmut.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Judith Butler erhält - trotz Protesten - den Adorno-Preis der Stadt Frankfurt. U.a. der Zentralrat der Juden in Deutschland, der Butler eine einseitige und überzogene Kritik an Israel vorwirft, nimmt an der Preisverleihung nicht teil.

Europäische Union; Straßburg, Elsass, Frankreich: Das EU-Parlament in Straßburg billigt eine Energieeffizienzrichtlinie, der folgend der Kohlendioxidausstoß gesenkt werden soll.

USA: Gedenken an die Terroranschläge vom 11.09.2001. Anders als im Vorjahr stehen keine Politikerreden auf dem Programm. US-Präsident Barack Obama legt am Pentagon einen Kranz nieder und äußert sich dahingehend, dass die USA heute stärker und sicherer seien als noch vor elf Jahren. Die USA bekämpften Al Quaida und den Terrorismus, nicht jedoch den Islam oder irgendeine andere Religion.

Portugal: Portugal erhält mehr Zeit, um seine maroden Staatsfinanzen zu sanieren. Die Kulanzfrist wird bis 2014 ausgeweitet.

Rottenburg am Neckar, 11.09.2012 - Peter Liehr

Proteste gegen einen angeblich islamfeindlichen Film

Kairo, Ägypten: Proteste vor der US-Botschaft gegen einen im Internet kursierenden islamfeindlichen Film, der nach Auffassung der Demonstrierenden von koptischen Christen in den USA produziert worden sein soll und den Propheten Mohammed verunglimpft. Am Botschaftsgebäude wird die US-amerikanische Flagge herabgerissen, verbrannt und durch ein schwarzes Banner ersetzt, auf dem der Glaubensgrundsätze des Islam stehen.

Bengasi, Libyen; USA: Eine aufgebrachte Menschenmenge, darunter auch bewaffnete Demonstrierende, stürmt das US-Konsulat von Bengasi und setzen es in Brand. Hintergrund ist - wie in Kairo - der Mohammed verunglimpfende Film. Der US-Botschafter in Libyen sowie drei seiner Mitarbeiter werden getötet.

Rottenburg am Neckar, 11.09.2012 und 12.09.2012 - Peter Liehr

USA; Schweiz: Die US-Finanzbehörden belohnen einen ehemaligen Mitarbeiter der Schweizer Großbank UBS mit einem neunstelligen US-Dollar-Betrag für seine Kooperation. 104 Millionen US-Dollar fließen ihm dafür zu, dass er UBS-Kontodaten von US-Bürgern, die ihr Geld in der Schweiz anlegten und somit Steuerpflichen umgingen, übermittelte.

Rottenburg am Neckar, 11.09.2012 - Peter Liehr

Pakistan

Karachi, Pakistan: Ein Brand in der Textilfabrik "Ali Enterprises" in Karachi führt zu rund 250 Todesopfern. Notausgänge gibt es allen Vorschriften zuwider nur auf den Bauzeichnungen, die Fenster sind vergittert, viele der Opfer sitzen ausweglos in der Falle. Leicht entflammbare Materialien und Chemikalien werden auf engstem Raum zusammen gelagert. Das Unternehmen produzierte v.a. für den amerikanischen und den europäischen Markt, auch - insbesondere Jeansbekleidung - für die deutsche Textilkette KIK.

Rottenburg am Neckar, 12.09.2012 und 18.09.2012 - Peter Liehr

Lahore, Pakistan: Über 20 Menschen kommen bei einem Feuer in einer Fabrik ums Leben.

Rottenburg am Neckar, 12.09.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 11.09.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr