www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 20.09.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Europäische Union; China; Brüssel, Belgien: Chinas Staatschef Wen Jabao reist zu Beratungen mit EU-Vertretern nach Brüssel. Gespräche über den Umgang mit der Euro-Schuldenkrise stehen im Mittelpunkt des Besuchs. Auch der Konflikt um die Inselgruppe im ostchinesischen Meer steht auf der Gesprächsagenda. Eine gemeinsame Abschlusspressekonferenz wird jedoch von EU-Seite wegen von China gestellter unzumutbarer Vorbedingungen wie die einer handverlesenen Auswahl der dazu erwünschten Journalisten abgelehnt. Wen Jabao trifft sich zu Gesprächen mit EU-Ratspräsident von Rompuy und EU-Kommissionspräsident Barroso. Von der EU verlangt Wen Jabao, das Waffenembargo gegen sein Land zurückzunehmen. Außerdem fordert er seitens der EU Fortschritte bei der Anerkennung Chinas als Industrienation. China habe zehn Jahre lang schwer daran gearbeitet, dazu zu werden.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Beginn des Dokumentarfilmfestivals DocuArts, das 2006 in Berlin gegründet wurde und zwischenzeitlich auch in anderen Ländern stattfand.

Rottenburg am Neckar, 19.09.2012 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Philipp Rösler (FDP) distanziert sich von dem Armuts- und Reichtumsbericht, den Bundessozialministerin Ursula von der Leyen vorlegte. Der Entwurf sei nicht ressortintern abgestimmt und repräsentiere somit auch nicht die Meinung der Bundesregierung.

Deutschland: Ein führendes Mitglied der Neonazi-Szene und der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" war Zeitungsberichten zufolge offenbar jahrelang Informant des Bundesamts für Verfassungsschutz.

Dresden, Sachsen, Deutschland; Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Bundesgerichtshof entscheidet, dass die Deutsche Post Wurfsendungen der NPD verteilen muss. Er hebt damit ein vorausgegangenes Urteil des Oberlandesgerichts Dresden auf. Die Postsendungen sollen im Stadtgebiet von Dresden verteilt werden.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Der Neubau der Europäischen Zentralbank wird teurer als geplant. Während des Richtfests wird seitens der Bank erklärt die Bank, es sei aufgrund steigender Baumaterialpreise mit einer Kostensteigerung in Höhe von 200 Millionen Euro sowie mit weiteren 100 bis 150 Millionen Euro Mehrkosten für ein verstärktes Baufundament zu rechnen.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2012 - Peter Liehr

Los Angeles, Kalifornien, USA: Eine in dem im Internet kursierenden islamfeindlichen Video auftretende Schauspielerin reicht wegen Betrugs und Rufmord Klage gegen den Filmemacher ein. Sie sei über den wahren Charakter des Films getäuscht worden. Auf den Drehbuchseiten, die sie erhalten habe, sei noch nicht einmal der Name Mohammed erwähnt worden.

USA; Bengasi, Libyen: Die US-Regierung bezeichnet den Angriff auf das Konsulat von Bengasi vor einer Woche erstmals als Terroranschlag.

Griechenland: Streiks im öffentlichen Nahverkehr. U-Bahnen bleiben stehen.

Tschechien: Tschechien stoppt alle Exporte hochprozentiger Alkoholgetränke. Der Verkauf im Inland wurde bereits davor gestoppt. Hintergrund: 20 Menschen starben in Tschechien, weil sie mit Methanol gepanschten Alkohol zu sich nahmen.

Georgien: Die Veröffentlichung von Videos, die die Misshandlung von Häftlingen in Georgien dokumentieren, führt zum Rücktritt des georgischen Innenministers sowie zur Demission der für Gefängnisangelegenheiten zuständigen Beamtin. Elf Gefängnisangestellte wurden inzwischen festgenommen.

Bozen, Südtirol, Italien: Tod des Schriftstellers und ehemaligen Richters Herbert Rosendorfer.

Québec, Kanada: Die kanadische Provinz Québec steigt aus der zivilen Nutzung der Kernenergie aus. Das 29 Jahre alte, einzige Kraftwerk, das kürzlich wegen einer Panne heruntergefahren wurde, soll stillgelegt werden.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 20.09.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr