Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 21.09.2012 - Peter Liehr
Deutschland: Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises, dessen Preisträger am 20.07.2012 bekannt gegeben wurde.
Rottenburg am Neckar, 20.07.2012 - Peter Liehr
Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: Demonstration gegen das im Internet kursierende islamfeindliche Video, vorausgehender Planung zufolge ausgehend vom und endend am Freiburger Karlsplatz.
Rottenburg am Neckar, 18.09.2012 - Peter Liehr
Deutschland: Kompromiss in der Union über das Betreuungsgeld.
Deutschland: Die Grünen kritisieren Erwägungen in der Bundesregierung über ein Gesetz zur Notfall-Stromversorgung auch im Winter.
Berlin, Deutschland: 900. Sitzung des Deutschen Bundesrats. Der Bundesrat stoppt das umstrittene Meldegesetz und fordert Nachbesserungen hinsichtlich des Datenschutzes. Das Gesetz soll nun im Vermittlungsausschuss nachgebessert werden. Erstmals fordert die Länderkammer die Einführung einer Frauenquote in der Wirtschaft.
Wilhelmshaven, Niedersachsen, Deutschland: Eröffnung des Jade-Weser-Tiefwasserhafens. Es handelt sich um den ersten deutschen Tiefwasserhafen, der unabhängig von Ebbe und Flut ist.
Rottenburg am Neckar, 21.09.2012 - Peter Liehr
Griechenland: Streiks von Steuerbeamten.
Rottenburg am Neckar, 20.09.2012 - Peter Liehr
Frankreich; Maghreb-Region: Die französische Regierung hält Botschaften und Konsulate in Nordafrika geschlossen.
Tunesien; Frankreich: Die tunesische Regierung verbietet alle geplanten Demonstrationen, die sich gegen die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in Frankreich richten.
Deutschland; Welt: An deutschen Auslandsvertretungen werden vor dem Hintergrund der aufgeheizten Stimmung Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, Personal abgezogen und Öffnungszeiten beschränkt.
Rottenburg am Neckar, 21.09.2012 - Peter Liehr
Bengasi, Libyen: Proteste gegen Islamismus.
Rottenburg am Neckar, 23.09.2012 - Peter Liehr
Pakistan: Mindestens 16 Menschen kommen bei gewaltsamen Protesten gegen Verunglimpfungen des Islam zu Tode, zwölf davon in Karachi und vier weitere in Peshawar. In Islamabad versuchen Aufgebrachte, die Absperrungen zum Regierungsviertel, wo sich auch ausländische Botschaften befinden, zu durchbrechen. Seitens der Regierung wird betont, die Armee sei in Alarmbereitschaft.
Türkei: Über 320 Offiziere werden in der Türkei zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Ihnen wird zur Last gelegt, vor neun Jahren einen Putsch gegen die Regierung Tayyip Erdogan geplant zu haben. Die ehemaligen Oberbefehlshaber von Marine, Luftwaffe und Heer werden zu lebenslänglicher Haft verurteilt, die Haftzeit wird jedoch auf 20 Jahre begrenzt, da der Putschversuch nicht erfolgreich war. Die anderen Verurteilten müssen mit Haftzeiten von 18 Jahren rechnen.
New York City, USA; Vereinte Nationen; Myanmar: Die myanmarische Friedensaktivistin Aoung Sang Sou Chi trifft sich in New York zu einem Gespräch mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Die Vereinten Nationen unterstützten die Entwicklung Myanmars hin zur Demokratie, so der UN-Generalsekretär.
Israel; Ägypten: Gefechte an der israelisch-ägyptischen Grenze. Vom ägyptischen Sinai kommende Angreifer, die eine Bombe zünden, töten einen israelischen Soldaten, der Teil einer vor Ort stationierten Truppe ist, die den Bau des an dieser Stelle noch nicht fertigen israelischen Grenzzaun schützen soll. Die israelische Armee schickt Verstärkung.
Rottenburg am Neckar, 21.09.2012 - Peter Liehr
San Sebastián, Baskenland, Spanien: Beginn des 60. Filmfestivals von San Sebastian. Es wird bis zum 29.09.2012 dauern.
Rottenburg am Neckar, 25.09.2012 - Peter Liehr