Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 25.09.2012 - Peter Liehr
Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Beginn des Festivals Verfemte Musik, das von den Nationalsozialisten als entartet abgelehnte Musik wieder zu Gehör bringen will.
Deutschland: Die FDP erwartet für eine Zustimmung zum Betreuungsgeld Gegenleistungen. So könnte eine Abschaffung der Praxisgebühr und eine Abschaffung der Stromsteuer die Bürgerinnen und Bürger entlasten.
Sindelfingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Augrund der schlechten Konjunkturlage wird im Autokonzern Daimler über eine Anpassung der Automobilproduktion nach unten diskutiert. Der Verkauf der S-Klasse läuft schlecht, sodass diese Modellreihe voraussichtlich nur noch in einer Schicht produziert werden soll.
Berlin, Deutschland: Erster Besuch Helmut Kohls in der Unionsfraktion seit seiner Kanzlerschaft.
Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Großbrand in einem Düngemittellager sorgt für Alarm in Teilen Nordrhein-Westfalens. In Teilen Krefelds und im Süden Duisburgs wird aufgrund des giftigen Rauchs vorsorglich Sirenenalarm ausgelöst. Regen und ein massiver Feuerwehreinsatz können die Rauchentwicklung erheblich eindämmen.
Deutschland: Einer Langzeitstudie der Arbeiterwohlfahrt zufolge müssen Kinder armer Eltern nicht benachteiligt bleiben, wenn Eltern, Kindertagesstätten und Schulen gemeinsam an einem Strick ziehen. Bislang entscheiden Wohlstand und Bildungshintergrund der Eltern über die Zukunft der Eltern.
Rottenburg am Neckar, 25.09.2012 - Peter Liehr
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Eröffnung des 49. Deutschen Historikertags, der alle zwei Jahre stattfindet. Von Ressourcen, Ressourcenverteilung und dem Streit um Ressourcen handelt das Schwerpunktthema, das weit gefasst ist, damit rund 40 unterschiedlich ausgerichtete Wissenschaftlersektionen darin ein Themenfeld ausmachen können. Die Eröffnungsrede hält der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Andreas Vosskuhle. Der Historikertag wird am kommenden Freitag enden.
Rottenburg am Neckar, 25.09.2012 und 26.09.2012 - Peter Liehr
Vereinte Nationen; New York City, USA: Beginn der UN-Generaldebatte in New York. Der syrische Bürgerkrieg, das islamfeindliche Internet-Video und das iranische Atomprogramm stehen u.a. auf dem Diskussionsprogramm.
China: China nimmt offiziell seinen ersten Flugzeugträger in Dienst.
China; Japan: Im Streit zwischen China und Japan um eine Inselgruppe bemühen sich Diplomaten beider Seiten heute, die Lage zu entschärfen. In einer Erklärung des chinesischen Außenministeriums wird Japan allerdings aufgefordert, seine Fehler zu korrigieren. Die chinesische Regierung veröffentlicht ein Weißbuch, in dem sie ihren Anspruch auf die umstrittene Inselgruppe argumentativ untermauert.
Vereinte Nationen; USA; Syrien; Iran: US-Präsident Barack Obama fordert vor der UN-Vollversammlung den Sturz des syrischen Machthabers Assad. Auch zum Streit um das iranische Atomprogramm äußert sich Obama. Die Zeit für eine friedliche Lösung sei nicht unbegrenzt, so der US-Präsident.
Europäische Union; Moskau, Russland: Die Eurozone ist nach Auffassung von Euro-Gruppenchef Jean Claude Juncker besser gegen die Finanzkrise als noch vor einem Jahr. Diese Auffassung äußert Juncker im Zusammenhang mit einem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Vladimir Putin in Moskau. Putin stimmt Juncker zu.
Rottenburg am Neckar, 25.09.2012 - Peter Liehr
Madrid, Spanien: Demonstrationen von rund 6 000 Menschen gegen den Sparkurs der Regierung. Es kommt zu Zusammenstößen. Polizisten gehen mit Schlagstöcken und Gummiknüppeln gegen Demonstrierende vor, nachdem diese versuchten, das Parlamentsgebäude symbolisch zu umkreisen. 60 Menschen werden verletzt, darunter einige Polizisten. Fast 30 Demonstrierende werden festgenommen.
Rottenburg am Neckar, 25.09.2012 und 26.09.2012 - Peter Liehr