Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Afghanistan: Mindestens 20 Menschen werden bei einem Selbstmordanschlag in Nordafghanistan während eines Gebets in einer Moschee getötet, rund 50 weitere werden verletzt. Der Attentäter sprengt sich vor der Moschee in die Luft. In der Moschee befinden sich zum Attentatszeitpunkt anlässlich des heute beginnenden muslimischen Opferfests auch zahlreiche Provinzpolitiker.
Syrien: Beginn einer viertägigen Waffenruhe aufgrund des viertägigen islamischen Opferfests. Von ersten Verstößen dagegen durch die syrische Armee wird berichtet.
Florida, USA: Der Tropensturm "Cyndie" bewegt sich auf die Küste Floridas zu.
USA: Die Internetplattform WikiLeaks veröffentlicht erneut geheime US-Militärdokumente. Fünf Dokumente aus der Ära von Ex-US-Präsident George W. Bush über die Behandlung von Militärgefangenen werden publik gemacht.
China; USA: Der chinesische Staatschef Wen Jabao soll einem Bericht der New York Times zufolge ein Vermögen in Höhe von insgesamt rund 2 Millionen US-Dollar angehäuft haben, u.a. durch umfangreiche Beteiligungen in Industrie und Tourismus. Die Enthüllung kommt im politisch unruhigen China in Regierungskreisen nicht gut an, die Website der New York Times wird in China blockiert. Der Bericht wird durch die chinesische Regierung zurückgewiesen. Es handle sich um einen Versuch, China zu beschmieren, so ein Regierungssprecher.
Europäische Union: Veröffentlichung der Preisträger des durch das EU-Parlament verliehenen Sacharow-Preises. Der Preis wird am 12.12.2012 an die iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotudei und an den iranischen Filmemacher Jaffar Panahi verliehen werden.
Rottenburg am Neckar, 26.10.2012 - Peter Liehr
Schloss Ettersburg bei Weimar, Thüringen, Deutschland: Beratung der 16 Länder-Ministerpräsidenten über die Energiewende.
Deutschland: Der Vorsitzende der Jungliberalen Becker gibt der Parteiführung die Schuld an den schlechten Umfragewerten der FDP.
Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland: Der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Funke (SPD) wird vom Landgericht Oldenburg wegen Untreue zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt, weil er eigenmächtig das Gehalt des früheren Geschäftsführers eines regionalen Wasserverbandes erhöhte.
Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Letzte Vorstellungsrunde der Kandidatinnen und Kandidaten zur Urwahl der Parteispitze der Grünen auf Bundesebene.
Berlin, Deutschland: Diskussionen im Bundestag über gesetzliche Frauenquote in den Führungsräten großer Unternehmen. SPD und Grüne fordern eine Mindestquote von 40 Prozent.
Berlin, Deutschland: Debatten im Bundestag über die Sorgerechtsregelung im Trennungsfall. Väter sollen besser gestellt werden. Die Regelung, dass bei mangelnder elterlicher Einigung der Mutter das alleinige Sorgerecht zugesprochen werden soll, soll geändert werden. Parteiübergreifend herrscht Einigkeit über die Notwendigkeit einer Sorgerechtsregelungs-Änderung. Über das Wie herrscht in der sachlich geführten Debatte jedoch Uneinigkeit.
Deutschland: Die Lufthansa plant, rund 700 Verwaltungsstellen ins Ausland zu verlegen. Innerhalb des Luftfahrtkonzerns sollen des Weiteren rund 450 Stellen verlagert werden. Kündigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Rottenburg am Neckar, 26.10.2012 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende der Tübinger Jugendbuchwoche, die am 21.10.2012 begann.
Tübingen, 18.01.2012 - Peter Liehr
Deutschland; Frankreich; USA: Das deutsche Bundeskartellamt genehmigt die geplante engere Zusammenarbeit des Opel-Mutterkonzerns General Motors mit dem französischen Autokonzern PSA Peugeot Citroën. Eine gewisse Marktkonzentration entstünde dadurch zwar, eine marktbeherrschende Stellung sei dagegen nicht zu befürchten.
Rottenburg am Neckar, 26.10.2012 - Peter Liehr