Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Lissabon, Portugal; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel reist zu politischen Gesprächen nach Portugal. Merkel spricht mit Staatspräsident Silva und dem Ministerpräsident Coalho. Sie wird in Lissabon außerdem an einer deutsch-portugiesischen Wirtschaftskonferenz teilnehmen. Gewerkschaften haben Proteste gegen Merkels Besuch angekündigt.
Deutschland: Die Grünen-Politikerin Claudia Roth plant, sich heute über ihre politische Zukunft zu äußern, nachdem sie vorgestern bei der Urwahl zur Parteispitze überraschend deutlich unterlag und nur 26 Prozent der Stimmen erhielt. Im Vorfeld wurde Roth von zahlreichen Parteikolleginnen und -kollegen aufgefordert, ihre politische Arbeit fortzuführen. Roth leistet nach Auffassung Renate Künasts Entscheidendes für Integration und Zusammenarbeit der Grünen. Roth will heutiger Bekundung nach am kommenden Wochenende beim Bundesparteitag in Hannover weiterhin als Grünen-Vorsitzende kandidieren. So viel Zuspruch wie nach ihrer Urwahl-Niederlage habe sie noch nie bekommen.
Deutschland: Der Präsident des Umweltbundesamtes Flassbarg schlägt eine verstärkte Förderung des Car-Sharing vor. Teilautos sollen seinem Vorschlag zufolge von der Kfz-Steuer befreit werden.
Afghanistan; Deutschland: Beginn eines Afghanistanbesuchs des deutschen Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière. De Maizière reist nach Afghanistan, um Gespräche mit dem afghanischen Verteidigungsminister sowie mit dem afghanischen Vizepräsidenten zu führen. Erstmals fliegt de Maizière ohne militärischen Schutz nach Afghanistan, was, so de Maizière, durch die verbesserte Sicherheitslage möglich geworden sei.
Rottenburg am Neckar, 12.11.2012 - Peter Liehr