www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 09.12.2012

Deutschland

Deutschland: Fernsehdebatte im ZDF-Fernsehen zwischen den Philosophen Richard David Precht und Robert Spaemann zur Frage: "Dürfen wir Tiere essen?" Prechts kategorienanalytische Kraft, mit der er Spaemanns Dialektik in dessen Unterscheidung zwischen Mensch und Tier u.a. mittels Zuhilfenahme eines Gedankenexperiments aufschlüsselt, beeindruckt mich; auch Spaemanns schwierige, mit bewusst gewählten Einschränkungen vorgenommene Verortung der Legitimität des Tötens von Tieren nötigt mir Respekt ab, auch wenn sie hinterfragbar ist. Spaemann nimmt Tiere wie Primaten und Delfine von der Tötungserlaubnis aus.

Rottenburg am Neckar, 18.09.2013 - Peter Liehr

Deutschland: Außerordentlicher SPD-Bundesparteitag. Peer Steinbrück wird zum Kanzlerkandidaten gekürt. Steinbrück teilt mit, dass er auf eine rot-grüne Bundesregierung setze und eine Koalition mit der Union ablehne.

Rottenburg am Neckar, 07.12.2012 und 10.12.2012 - Peter Liehr

Ägypten: Ägyptens Präsident Mohammed Mursi nimmt die umstrittenen Dekrete zurück, mit denen er die Justiz des Landes faktisch entmachtete. Am für kommenden Samstag geplanten Referendum über eine neue Verfassung hält Mursi jedoch fest.

Stuttgart, 10.12.2012; Rottenburg am Neckar, 10.12.2012 - Peter Liehr

Italien: Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi kündigt nach der gestrigen Rücktrittsankündigung Mario Montis seine erneute Kandidatur für das Amt des Ministerpräsidenten an.

Rumänien: Parlamentswahl. Das bisherige Regierungsbündnis erzielt die absolute Mehrheit. Victor Ponta ist damit der Sieger der Wahlen. Das konservative Bündnis kommt auf den zweiten Platz.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 09.12.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr