www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 10.12.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Das Ende des Opel-Autowerks in Bochum wird beschlossen. Ab 2016 soll dort die Autoproduktion eingestellt, nur das Warenverteilzentrum soll dort erhalten bleiben. Auch könnte ein Komponenten-Fertigungszentrum dort seinen Sitz finden. Der Absatzrückgang bei Opel wird als Begründung für die Beschlüsse angegeben. Es handelt sich beim Bochumer Werk um das erste deutsche Automobilwerk, das aufgrund der Absatzkrise schließen muss.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2012 - Peter Liehr

Bonn

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Ein Bombenalarm im Bonner Hauptbahnhof führt zu starken Störungen im Zugverkehr. In einer auf den Gleisen liegenden Tasche wird explosionsfähiges Material gefunden - bzw. in deren Überresten, die nach kontrollierter Zerstörung mit einem Hochdruck-Wasserstrahl über das Gleis- und Bahnsteigareal verstreut in mühsamster Polizei-Kleinarbeit zusammengeklaubt werden müssen. Bei der Tasche handelte es sich, wie in der Nacht auf morgen bekannt gegeben werden wird, offenbar um eine funktionsfähige Bombe. Der Sprengsatz hätte der Internet-Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 12.12.2012 zufolge möglicherweise eine Sprengkraft gehabt wie diejenige, durch die im März 2004 im Bahnhof von Madrid 191 Menschen getötet und über 1 000 verletzt wurden.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2012, 11.12.2012 und 12.12.2012 - Peter Liehr

Deutschland: Am 14.03.2014 wird die Staatsanwaltschaft Zusammenhang mit dem Attentatsversuch Anklage gegen vier Männer erheben.

Rottenburg am Neckar, 14.03.2014 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Eröffnung des renovierten Hauptlesesaals der Staatsbibliothek Unter den Linden.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Einem Gerichtsurteil zufolge soll Ulla Unseld-Berkiewitsch ihren Verlags-Chefposten im Suhrkamp-Verlag räumen.

Deutschland: Der Stahlkonzern Thyssen-Krupp meldet einen Rekordverlust für das vergangene Geschäftsjahr 2011/2012. Die Entlassung von drei der sechs Vorstandsmitglieder wird beschlossen. Von einem Neuanfang nach einem immensen korruptions- und misswirtschaftsbedingten Vertrauensverlust ist die Rede.

Deutschland: Ein Bundesweiter Warnstreik des Flughafen-Sicherheitspersonals führt zu Flugausfällen und Verspätungen.

Deutschland: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit weist nach, dass Minijobs u.a. in Dienstleistungsbereichen wie Gastronomie sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse gefährden.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2012 - Peter Liehr

Baden-Württemberg, Deutschland; Serbien; Mazedonien: Baden-Württemberg kündigt an, in der Vorweihnachtszeit Abschiebungen nach Serbien und Mazedonien auszusetzen. Morgen wird gegen die Ankündigung, so sie denn eine solche Zusage wirklich war, verstoßen werden.

St. Gilgen, Bundesland Salzburg, Österreich: Zusammenstoß eines deutschen Reisebusses aus Baden-Württemberg mit einem Lastwagen. 19 deutsche Urlauber werden verletzt, die Reiseleiterin wird schwer verletzt.

Rottenburg am Neckar, 11.12.2012 - Peter Liehr

Malta: Die maltesische Regierung verliert eine entscheidende Haushaltsabstimmung im Parlament. Malta steht damit vor Neuwahlen, da der Regierungschef für diesen Fall seinen Rücktritt ankündigte.

Europäische Union

Europäische Union: Der Europäischen Union wird heute der Friedensnobelpreis verliehen. Drei EU-Spitzenvertreter nehmen den Preis entgegen. 20 Staats- und Regierungschefs der EU nehmen an der Preisverleihung teil. Der europaskeptische britische Premierminister Cameron bleibt der Preisverleihung fern. Das Preisgeld soll für wohltätige Zwecke eingesetzt werden.

Brüssel, Belgien; Europäische Union; Syrien; Israel; Palästina: EU-Außenministertreffen in Brüssel zu Syrien. Die EU erkennt die syrische Oppositionsvertretung als legitime Vertretung des syrischen Volkes an. Auch wird die israelische Siedlungspolitik in den Palästinensergebieten seitens der EU-Außenminister kritisiert.

Deutschland; Syrien: Vier syrische Diplomaten werden aus Deutschland ausgewiesen. Ihnen wird bis Donnerstag Zeit gegeben, aus Deutschland auszureisen. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle sieht darin sowie in Deutschlands Hinwendung zur syrischen Opposition ein deutliches Signal an Syriens Präsident Assad.

Ägypten: Ägyptens Präsident Mohammed Mursi erteilt der Armee die Befugnis zur Festnahme von Zivilisten. Die Armee soll die Polizei unterstützen.

Griechenland: Griechenland verlängert die Frist für den Rückkauf seiner Staatsanleihen bis zum Folgetag.

Italien: Mit antideutschen und antieuropäischen Äußerungen eröffnet Silvio Berlusconi nach der vorgestrigen Rücktrittsankündigung Mario Montis den Wahlkampf um das Amt des Ministerpräsidenten in Italien.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2012 - Peter Liehr

Münsterlingen am Bodensee, Schweiz: Tod der Opernsängerin Lisa della Casa.

Rottenburg am Neckar, 11.12.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 10.12.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr