Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Deutschland: Als voraussichtlicher Termin für die Bundestagswahl wird der 22.09.2013 gehandelt.
Berlin, Deutschland: Die Spitzenpolitiker der Regierungskoalition vertagen wichtige Gesetzesentscheidungen wie die Lösung für eine verbesserte Ökostrom-Regelung und für ein verbessertes Rentenpaket. Beschlossen werden u.a. umfassendere Hilfen an Conthergangeschädigte. Auch der Kampf gegen Krebs soll verbessert werden.
Berlin, Deutschland: Der Bundestag gibt 580 Millionen Euro für den Kindertagesstätten-Ausbau frei.
Deutschland: Unverheiratete Väter in Deutschland bekommen mehr Rechte. Die Sorgerechtsausübung wird Vätern künftig nur bei Kindeswohl-Gefährdung verwehrt.
Deutschland: Die ehemalige Rechtsterroristin Tschäpe muss sich wegen zehnfachen Mordes gerichtlich verantworten müssen.
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Der insolvente Nürburgring wird, wie heute von rheinland-pfälzischer Regierungsseite beteuert wird, keine Landeszuschüsse mehr erhalten.
Malsch, Baden-Württemberg, Deutschland: Auf dem Gelände einer Ziegelei bricht ein Großbrand aus.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung will die insolvente Konkurrenz-Zeitung Frankfurter Rundschau übernehmen, bei der noch 450 Mitarbeiter beschäftigt sind. Neben der Frankfurter Allgemeine Zeitung meldete auch ein türkischer Verlag Interesse an der Frankfurter Rundschau an.
Bayern, Deutschland: Letzter Tag des Studiengebühren-Volksbegehrens. 14,4 Prozent der bayrischen Wahlberechtigten unterzeichnen das Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren. Seit über vier Jahrzehnten fiel in Bayern kein Volksbegehren mit größerer Klarheit aus.
Europäische Union; Mali: Die EU plant, bis zu 500 Ausbilder-Soldaten nach Mali zu entsenden.
Washington D.C., USA: Beide Parlamentskammern sind sich inzwischen einig, eine Erhöhung der Staatsverschuldung zu erlauben. Die USA bleiben damit weiterhin zahlungsfähig.
Ägypten: Die regierende Muslimbrüderschaft und die oppositionelle Nationale Heilsfront rufen zu einem Ende der Gewalt auf. Die gemeinsame Erklärung wird auch von den Salafisten unterzeichnet.
Großbritannien; Libyen: Großbritanniens Premierminister Cameron kündigt neue Ermittlungen zum Attentat von Lockerbie an. Dazu sollten auch britische Ermittler nach Libyen reisen, so Cameron.
Rottenburg am Neckar, 31.01.2013 - Peter Liehr
Mexiko-Stadt, Mexiko: 40 Menschen sterben aufgrund einer Gasexplosion in einem Hochhaus.
Rottenburg am Neckar, 05.02.2013 - Peter Liehr