Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 30.01.2013 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Deutsche Bundestag gedenkt anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27.01.1945 der Opfer des Nationalsozialismus, die 90-jährige Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron hält die Gedenkrede im Parlament. Ironie oder sinnhaftes Zusammentreffen: Das Gedenken fällt in diesem Jahr auf den 80. Jahrestag der Machtübertragung an Adolf Hitler.
Rottenburg am Neckar, 30.01.2013 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Ägypten: Berlinbesuch von Ägyptens Präsident Mohammed Mursi. Mursi plant, für einen Schuldenerlass, mehr Investitionen und eine Zunahme des Tourismus in Ägypten zu werben. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte mahnt die Bundesregierung dazu, Hilfszusagen an konkrete Fortschritte hinsichtlich der Menschenrechts- und Demokratie-Lage zu binden. Deutschlands Außenminister Guido Westerwelle mahnt, trotz aller Zweifel und Kritik der Demokratie in Ägypten eine Chance zu geben. Zugleich solle Mursi klargemacht werden, dass die Herrschaft des Rechts kein merkwürdiges Anliegen der Europäer, sondern ein vitales Interesse von Ägypten selbst ist.
Tübingen-Weilheim, 28.01.2013 und 30.01.2013 - Peter Liehr
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Erste Regierungserklärung der neuen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Deutschland: Radfahrer müssen bei Verkehrsverstößen künftig mit härteren Strafen rechnen. Das Bundesverkehrsministerium plant, die Bußgelder anzuheben. Bei Nichtbenutzung von Radwegen können künftig möglicherweise Geldstrafen in Höhe von 35 Euro erhoben werden.
Rottenburg am Neckar, 30.01.2013 - Peter Liehr
Syrien; Vereinte Nationen: Der UN-Sondergesandte Brahimi äußert sich pessimistisch über die Zukunft Syriens. Syrien breche vor den Augen der Welt auseinander. Der UN-Sicherheitsrat müsse endlich handeln.
Rottenburg am Neckar, 30.01.2013 - Peter Liehr