www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 28.02.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Rottenburg am Neckar, 28.02.2013 - Peter Liehr

Vatikan

Rücktritt von Papst Benedikt XVI

Vatikan: Rücktritt von Papst Benedikt XVI, gemäß Ankündigung vom 11.02.2013. Um 20:00 Uhr endet Joseph Ratzingers Pontifikat. Der Papst begründete seinen Schritt mit seinen schwindenden geistigen Kräften, er fühlt sich mit der Ausführung seines Dienstes in angemessener Weise überfordert. Angesichts der Umbrüche und Herausforderungen in einer schnelllebigen Welt hält er einen jüngeren, geistig wacheren Pontifex für angemessen. Ein Rücktritt eines Papstes aufgrund von Überforderung erfolgte zuletzt vor 719 Jahren.

Rottenburg am Neckar, 11.02.2013 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland; Mali: Bundestagsabstimmung über einen Bundeswehreinsatz in Mali. Die Bundeswehr soll u.a. bei der Betankung französischer Kampfjets in der Luft helfen.

Deutschland

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Bundesrechnungshof will weiterhin die Kosten für das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21" überprüfen.

Deutschland: 24-stündiger Warnstreik auf allen deutschen Wasserstraßen. Die Gewerkschaft VerDi demonstriert damit gegen geplante Umstrukturierungen in der Wasserstraßen-Verwaltung, durch die Gewerkschaftsangaben dort ein Wegfall jedes fünften Arbeitsplatzes droht.

Deutschland: Ablauf der Frist zur Einigung über Tarife und Produktions-Zukunft bei Opel. Der Standort Bochum ist im Zentrum der geplanten Einigung. Die Produktion soll dort laut Stand vor der Einigung Ende 2016 auslaufen, das Datum kann möglicherweise jedoch auch vorgezogen werden. Die heutige Entscheidung des Opel-Mutterkonzerns, gegen Stundung von Lohnerhöhungen eine Beschäftigungs- und Betriebs-Erhaltungs-Zusicherung bis Ende 2016 zuzusichern, sorgt für eine gewisse Erleichterung. General Motors bekennt sich damit zu seinen vier deutschen Opel-Standorten.

Rottenburg am Neckar, 28.02.2013 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland; Mali: Der Deutsche Bundestag billigt den Einsatz von bis zu 330 Bundeswehrsoldaten in Mali. Es soll sich um einen Hilfs-, nicht um einen Kampfeinsatz handeln.

Rottenburg am Neckar, 05.03.2013 - Peter Liehr

Rom, Italien; Syrien: Beginn einer Konferenz der so genannten Gruppe der "Freunde Syriens". Europäische und arabische Staaten sowie die USA wollen die syrische Opposition stützen.

USA

Los Angeles, Kalifornien, USA: Tod des Lead-Sängers der Band "The Temptations", Richard Street.

Washington D.C., USA: Der US-Senat lehnt zwei Gesetzesvorhaben ab, mit dem das Staatsdefizit reduziert werden könnte. Ab morgen wird eine automatische Haushaltssperre in Kraft treten.

Europäische Union: Die Vergütungen von Bankenmitarbeitern werden, wie heute beschlossen wird, begrenzt werden. Die Entscheidung führt zu heftigen Widersprüchen insbesondere seitens der Privatbanken sowie seitens des wichtigsten europäischen Bankenstandorts London.

Irak: Mehrere Bombenanschläge führen zu mindestens 23 Toten und zu rund 30 Verletzten. Die meisten der Anschläge erfolgen in Stadtteilen der Hauptstadt Bagdad.

Rottenburg am Neckar, 28.02.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 28.02.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr