Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Welt: Weltfrauentag.
Europäische Union: Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton fordert eine verstärkte Strafverfolgung bei Gewalt gegen Frauen.
Vatikan: Die in Rom versammelten Kardinäle verständigen sich darauf, dass die Wahl des neuen Papstes am kommenden Dienstag beginnen soll.
Venezuela: Trauerfeier und Staatsbegräbnis für den verstorbenen Präsidenten Hugo Chavez. Der kubanische Staatschef Raoul Castro, der weißrussische Machthaber Lukaschenko und der iranische Präsident Mahmud Ahmadinejad nehmen daran teil.
Tunesien: Der designierte tunesische Ministerpräsident Larayet stellt sein neues Kabinett vor.
Kolumbien; Deutschland: Zwei deutsche Touristen kommen nach monatelanger Geiselhaft in Kolumbien wieder frei. Die beiden Rentner werden von den Geiselnehmern dem Roten Kreuz übergeben.
Russland; Europäische Union: Einem Entscheid der EU-Kommission in Brüssel zufolge darf der russische Ölkonzern Roskneft den Konkurrenten TNKBP, der teilweise de britischen Ölkonzern BP gehört, kaufen. Roskneft wird damit zum weltgrößten Ölkonzern, größer als der US-amerikanische Ölgigant Exxon Mobil.
Tschechien: Amtsantritt des neuen tschechischen Präsidenten. Der neoliberale Europakritiker Vacláv Klaus tritt nach zehnjähriger Amtszeit ab und wird von Milosz Seman, einem Europabefürworter, abgelöst. Es handelt sich um den ersten direkt gewählten tschechischen Staatspräsidenten.
Deutschland; Nordkorea; China: Der deutsche Außenminister Westerwelle kritisiert die verbale Eskalation durch die nordkoreanische Regierung. Westerwelle appelliert an die chinesische Regierung, ihren Einfluss auf Nordkorea zu nutzen.
Nordkorea; Südkorea: Nordkoreas Staatschef Kim Young Un kündigt den Nichtangriffspakt mit Südkorea auf und kappt an der Grenze den heißen Draht mit Südkorea.
Italien: Herabstufung der Bonität Italiens durch die Rating-Agentur Fitch von A- auf BBB+. Fitch prognostiziert einen Rückgang der Wirtschaftskraft Italiens im laufenden Jahr um 1,8 Prozent.
Rottenburg am Neckar, 08.03.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Rücktritt des Thyssen-Krupp-Chefs Kromme.
Deutschland: Der Deutsche Aktienindex übersteigt die 8 000-er Marke.
Rottenburg am Neckar, 08.03.2013 - Peter Liehr
Deutschland: In der ZDF-Satire-Nachrichtensendung "Die Heute-Show" wird unter dem Titel "Fracking - Der heiße Scheiß" eine erklärende Persiflage auf die Fracking-Technologie gesendet.
Rottenburg am Neckar, 27.06.2014 - Peter Liehr
Potsdam, Brandenburg, Deutschland: Fortsetzung der Tarifverhandlungen für die rund 800 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf Landesebene. Die Verhandlungen werden spätnachts auf den morgigen Vormittag vertagt.
Rottenburg am Neckar, 08.03.2013 und 09.03.2013 - Peter Liehr
Köln / Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Streik der Beschäftigten bei der Personen- und Warenkontrolle am Flughafen Köln-Bonn. Mehrere Fluggesellschaften sagten bereits gestern vorsorglich heute geplante Flüge ab.
Berlin, Deutschland: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit gibt bekannt, dass der Hartmut Mehdorn neuer Chef der Flughafengesellschaft des Flughafens Berlin-Brandenburg werden soll. Die Grünen und die SPD kritisieren die Berufung, viele Parteiangehörige können sich bei Mehdorn nicht vorstellen, dass er eine vermittelnde Rolle in der verfahrenen Flughafen-Bau-Situation einnehmen kann. Von grüner Seite wird außerdem moniert, Mehdorn habe einst als Vorstanschef der Bahn das Milliardengrab "Stuttgart 21" in die Wege geleitet. Auch von FDP-Generalsekretär Walter Döhring kommen kritische Worte bezüglich Mehdorns Berufung, er ist skeptisch, ob Mehdorn das Chaos am Flughafen rasch beenden kann.
München, Bayern, Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft sich am Rande der Münchener Handwerksmesse mit Wirtschaftsvertreten zu Gesprächen über die Energiewende. Die Wirtschaft betrachtet die Strompreisanstiege sowie die im Gespräch befindliche Zurücknahme der Strompreisreduktionen an energieintensive Unternehmen als besorgniserregend.
Rottenburg am Neckar, 08.03.2013 - Peter Liehr
Hannover, Niedersachsen, Deutschland: Ende der Computermesse CeBit, die am 04.03.2013 begann.
Rottenburg am Neckar, 04.03.2013 - Peter Liehr