Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 29.03.2013 - Peter Liehr
Katholisch- und protestantisch-christlicher Kulturkreis: Karfreitag.
Rottenburg am Neckar, 26.05.2012 - Peter Liehr
Nordkorea; USA; Südkorea: Nordkorea versetzt seine Raketen für Angriffe auf die USA und Südkorea in Bereitschaft. Im Falle einer Provokation aus den USA werde man die USA angreifen, so der Präsident Nordkoreas. Als mögliche Beschussziele nennt Nordkoreas Präsident das amerikanische Festland, amerikanische Militärbasen auf Hawaii und Guam sowie Südkorea. Der US-amerikanische Verteidigungsminister Hagel betont, er nehme die Provokationen aus Nordkorea sehr ernst.
Deutschland; Nordkorea: Der deutsche Verteidigungsminister Guido Westerwelle warnt das nordkoreanische Regime vor einer weiteren Eskalation. Was auf der koreanischen Halbinsel vor sich gehe, betreffe die Sicherheitsarchitektur auf der ganzen Welt, so Westerwelle, der Nordkorea auffordert, das Spiel mit dem Feuer müsse aufhören.
Vereinte Nationen; Demokratische Republik Kongo: Der UN-Sicherheitsrat beschließt, eine Eingreiftruppe in die Demokratische Republik Kongo zu entsenden.
Brazzaville, Republik Kongo; China: China und die Republik Kongo schließen im Rahmen der Afrikareise des chinesischen Staatschefs Chi Jin Ping umfassende Handelsverträge. Elf Abkommen im Informations-, Infrastruktur- und im Bankenbereich werden geschlossen.
Zypern: Zyperns Präsident Anastasiadis stellt klar, dass sein Land in der Euro-Zone bleiben will.
Zypern: Es wird bekannt, dass Großanlagen bei der Bank of Cyprus mit 37,5 Prozent besteuert werden sollen.
Zypern; Deutschland: Die Sanierung des zyprischen Bankensektors soll nach Auffassung des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble kein Vorbild für die Rettung anderer finanziell angeschlagener Staaten werden. Schäuble bezeichnet Zypern als Einzelfall, womit er sich gegen die Auffassung von Euro-Gruppenchef Dijsselbloom stellt. Außerdem äußert sich Schäuble optimistisch, dass Zypern sich nach einer Zeit des schmerzhaften Wandels wieder stabilisieren und seine Schulden zurückzahlen wird.
Italien: Bemühungen um eine Regierungsbildung enden am zweiten Tag ohne Ergebnis. Staatpräsident Napolitano erzielt keine Koalitions-Annäherungen und auch keine Zustimmung zum Vorschlag, eine Expertenregierung einzusetzen.
Niedersachsen, Deutschland: Eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die durch die Staatsanwaltschaft angebotene Einstellung des Verfahrens gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff geht beim niedersächsischen Justizministerium ein. Das Angebot der Staatsanwaltschaft, gegen eine Zahlung von 20 000 Euro die Ermittlungen gegen Wulff zu beenden, betrachtet der Beschwerdesteller als rechtswidrig.
Vatikan: Papst Franziskus I gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt, insbesondere im Nahen Osten.
Rottenburg am Neckar, 29.03.2013 - Peter Liehr
Aleppo, Syrien; Deutschland: Der langjährige ARD-Nahostkorrespondent Jörg Armbruster wird bei Dreharbeiten in Aleppo angeschossen. Er wird notoperiert und soll nach Deutschland ausgeflogen werden. Sein Zustand ist stabil.
Rottenburg am Neckar, 30.03.2013 - Peter Liehr