www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 30.03.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 30.03.2013 - Peter Liehr

Katholisch- und protestantisch-christlicher Kulturkreis: Karsamstag.

Rottenburg am Neckar, 26.05.2012 - Peter Liehr

Nordkorea

Russland; Nordkorea; Südkorea: Russland fordert Nord- und Südkorea zur Zurückhaltung auf. Niemand dürfe die rote Linie überschreiten, jenseits derer es kein Zurück mehr gebe.

Nordkorea; Südkorea: Nordkorea verkündet, man befinde sich ab sofort mit Südkorea im Kriegszustand.

Zypern

Zypern: Kundinnen und Kunden der Bank of Cyprus müssen sich auf einen Verlust von bis zu 60 Prozent ihrer Einlagen einstellen. Bislang wurden Verluste von maximal 40 Prozent angenommen. Einlagen unter 100 000 Euro bleiben unangetastet.

Deutschland; Zypern: Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble betont, die Spareinlagen in Deutschland und Europa seien sicher. Zypern sei ein Sonderfall.

Deutschland; Zypern: Der CDU-Haushaltspolitiker Wiltsch kritisiert die Einbindung des Bundestags bei der Zypern-Rettung als unzureichend. Wiltsch fordert zwei getrennte Abstimmung des Bundestags an verschiedenen Tagen.

Mittelmeer; Insel Lampedusa; Italien: Zwei Afrikaner kommen bei einer Bootsflucht über das Mittelmeer zu Tode. Das mit 90 Menschen besetzte Flüchtlingsboot droht kurz vor der Ankunft an der Insel Lampedusa zu kentern. Die Beiden Männer werden, nachdem sie über Bord gingen, von einem Schiff der italienischen Küstenwache gerettet, sterben jedoch dann an Bord an Unterkühlung. In den vergangenen Wochen kamen rund 500 Menschen mit Flüchtlingsbooten in Italien an.

Vereinte Nationen; Curuguatí, Paraguay: Die Vereinten Nationen fordern Paraguay auf, das Massaker von Curuguatí aufzuklären. In Paraguay protestieren Bauern täglich für eine Umverteilung von Land. Der größte Teil des paraguayischen Ackerlands ist im Besitz von lediglich 2 Prozent der Bevölkerung.

Russland

Moskau, Russland: Festnahme von Regierungskritikern, die nahe dem Kreml demonstrieren und ihre Solidarität gegenüber politischen Häftlingen kundtun wollten.

Russland: Michail Gorbatschow ruft den russischen Präsidenten Vladimir Putin zu demokratischen Reformen auf. Ansonsten werde die Lage eskalieren, so der 82-Jährige.

Italien: Der bisherige Premierminister Mario Monti bleibt weiter kommissarisch im Amt. Er soll mit dem Parlament Reformen einleiten.

Rottenburg am Neckar, 30.03.2013 - Peter Liehr

Niederlande: Die niederländische Königin Beatrix dankt gemäß Ankündigung am 28.01.2013 zugunsten ihres Sohnes Prinz Willem Alexander ab, der als ihr ältester Sohn in das Königsamt eingeführt wird. Beatrix regierte seit dem 30.04.1980.

Tübingen-Weilheim, 28.01.2013; Rottenburg am Neckar, 29.04.2013 - Peter Liehr

Europäische Union; Ukraine: Der Europäische Menschenrechts-Gerichtshof urteilt über eine Beschwerde der inhaftierten ehemaligen ukrainischen Regierungschefin Julia Timoschenko.

Rottenburg am Neckar, 29.04.2013 - Peter Liehr

New York City, USA: "Letting Down Our Guard With Web Privacy" - unter diesem Artikel veröffentlicht die New York Times einen Artikel zum Umgang der US-Amerikanerinnen und -Amerikaner mit Internet-Datenschutzbelangen, fußend auf Forschungen Alessandro Acquistis.

Rottenburg am Neckar, 03.11.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 30.03.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr