www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 03.04.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Nordkorea

Nordkorea; Südkorea: Die nordkoreanischen Behörden untersagen südkoreanischen Pendlern den Zugang zu dem von Nord- und Südkorea gemeinsam betriebenen Industriegebiet Kesong, das als wichtiger Devisenbringer für Nordkorea gilt. Der Süden droht daraufhin mit einer Militäraktion, sollte vor Ort befindlichen Südkoreanern die Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden.

Nordkorea; USA: Nordkorea verstärkt seine Drohungen gegen die USA. Ein nuklearer Angriff auf die USA ist dem nordkoreanischen Militär zufolge genehmigt. Die US-Regierung werde formell darüber informiert, dass es sich dabei um eine Reaktion auf US-amerikanische Provokationen handle, so die nordkoreanische Regierung. US-Außenminister Hagel sagt, von Nordkorea gehe eine realistische Gefahr für die USA, Südkorea und Japan aus. Auf der Insel Guam soll von den USA ein Raketenabwehrsystem installiert werden. Auch sonst soll die US-Armeepräsenz im Umfeld Nordkoreas verstärkt werden.

Zypern

Nikosia, Zypern: Zyperns Regierung will noch mindestens eine Woche lang Finanztransaktionsbeschränkungen aufrecht erhalten.

Türkei; Zypern: Der türkische Präsident Gül bringt eine Wiedervereinigung der Insel Zypern ins Gespräch. Er ist der Auffassung, dass dies Zypern entscheidende wirtschaftliche Impulse geben könnte.

Spanien: Die spanische Justiz ermittelt wegen Korruption gegen die Königstochter Cristina. Gegen ihren Ehemann wird bereits seit längerem ermittelt.

Fara, Pakistan: Die Taliban überfallen in der Provinzhauptstadt Fara in Westpakistan einen Gerichtskomplex. Mindestens 44 Menschen werden dabei getötet.

Deutschland: Die türkische Zeitung Sabah will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, um einen Journalisten-Platz beim Prozess gegen die NSU-Neonazi-Terrorzelle vor dem Münchener Oberlandesgericht zu erhalten. Der deutsche Fachjournalistenverband fordert eine Videoübertragung des Verfahrens in einen zusätzlichen Raum.

Europäische Union; Litauen; Türkei: Litauen will während der litauischen EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte die festgefahrenen EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei wieder in Gang bringen.

Rottenburg am Neckar, 03.04.2013 - Peter Liehr

Serbien; Kosovo; Europäische Union: Der Streit zwischen Serbien und dem Kosovo kann weiterhin nicht beigelegt werden. Bilaterale Verhandlungen in Brüssel scheitern.

Rottenburg am Neckar, 04.04.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 03.04.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr