www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 22.04.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Boston, Massachusetts, USA: Gedenkminute für die Opfer des Terroranschlags auf den Boston Marathon. Der gefasste mutmaßliche Attentäter, dessen Bruder und mutmaßlicher Mit-Attentäter vor Tagen in einem Schusswechsel mit der Polizei starb, wird sich vor einem Zivil- und nicht vor einem Militärtribunal zu verantworten haben. Die Anklage gegen den 19-Jährigen lautet auf den Gebrauch von Massenvernichtungswaffen mit Todesfolge.

Deutschland

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Der streitbare katholische Theologe Hans Küng gibt seine Stiftung Weltethos ab und verabschiedet sich weitgehend aus der Öffentlichkeit, u.a., um Zeit für die Niederschrift des dritten Bandes seiner Memoiren zu finden. Küng übergibt den Stiftungsvorsitz an den Präsidenten des baden-württembergischen Staatsgerichtshofs Eberhard Stilz.

Deutschland: Oscar Lafontaines Beschluss, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren, wird öffentlich.

Sachsen-Anhalt, Deutschland: Der sachsen-anhaltinische Ministerpräsident entlässt die Landeswissenschafts- und -kulturministerin.

Deutschland: Margot Käßmann kritisiert bei der Vorstellung ihres Buches Mehr als Ja und Amen die schlechte Bezahlung in sozialen Berufen.

Italien: Amtsantrittsrede des wiedergewählten Staatspräsidenten Giorgio Napolitano. Napolitano fordert die Parteien eindringlich dazu auf, zum Zwecke einer schnellen Regierungsbildung Kooperationswillen zu zeigen, und wirft ihnen ihr bisher unkooperatives Verhalten scharf vor. Auch will er das Wahlrecht, das mit zur Regierungskrise beitrage, reformieren.

Kanada: Die kanadische Polizei nimmt zwei mutmaßliche islamistische Terroristen fest, die offenbar im Großraum Toronto einen Personenzug hätten zum Entgleisen bringen wollen. Es handelt sich um zwei Männer aus Montréal und Toronto, die allerdings nicht die kanadische Staatsbürgerschaft haben. Sie sollen einen Al-Quaida-Hintergrund mit Kontakten zum Iran haben. Nebst der kanadischen Polizei waren das US-amerikanische FBI und das US-Heimatschutzministerium an den Ermittlungen beteiligt.

USA: Tod des Folk-Musikers Richie Havens.

Rottenburg am Neckar, 22.04.2013 - Peter Liehr

Syrien: Zwei prominente Bischöfe, der eine davon der syrisch-orthodoxe Bischof von Aleppo, der andere griechisch-orthodox, sollen im Norden Syriens nahe Aleppo von Aufständischen entführt worden sein. Die Entführung wird morgen bestätigt werden.

Rottenburg am Neckar, 22.04.2013 und 23.04.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 22.04.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr