Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 08.07.2013; Tübingen-Weilheim, 08.07.2013 - Peter Liehr
Kairo, Ägypten: Bei Zusammenstößen zwischen Anhängern des gestürzten Staatspräsidenten Mohammed Mursi und dem Militär werden in den Morgenstunden vom Militär 34 Menschen erschossen. In einer Erklärung der Militärführung heißt es, die Mursi-Anhänger hätten versucht, den Sitz der Republikanischen Garde zu stürmen. Die Islamisten sollen zwei Soldaten in ihre Gewalt gebracht haben. Zur Mittagszeit ist von rund 40 Toten und 30 Verletzten die Rede.
Kairo, Ägypten: Die salafistische Nur-Partei zieht sich als Reaktion auf die Erschießungen aus den Verhandlungen über die Regierungsbildung zurück.
Kairo, Ägypten: Die Zentrale der Muslimbrüderschaft soll geschlossen werden. Dort wurden Messer und andere Waffen gefunden, die gegen Demonstrierende eingesetzt worden sein sollen.
Rottenburg am Neckar, 08.07.2013 - Peter Liehr
Ägypten: Gegner von Mohammed Mursi und das Militär weisen sich gegenseitig die Schuld an der Gewalt zu. Die Angst vor einem Bürgerkrieg wächst.
Tübingen-Weilheim, 08.07.2013 - Peter Liehr
Europäische Union; USA: Die EU und die USA beginnen heute mit Gesprächen zur Einrichtung einer Freihandelszone. Die Europäer knüpften die Verhandlung an die Bedingung, dass auch Geheimdienstüberwachungen der EU durch die USA geklärt würden.
Rottenburg am Neckar, 08.07.2013 - Peter Liehr
Europäische Union; Griechenland: Die europäischen Finanzminister beraten über den nächsten Großkredit an Griechenland. Griechenland erfüllte nach Einschätzung internationaler Geldgeber vereinbarte Spar- und Reformvorgaben nicht vollständig. Die Finanzminister geben die nächste Rate der Hilfskredite frei. Die 6,8 Milliarden Euro sollen jedoch nicht auf einmal, sondern in drei Raten ausbezahlt werden, weil trotz der Fortschritte bei den Sparmaßnahmen der geforderte Stellenabbau kaum voranschreitet.
Rottenburg am Neckar, 08.07.2013; Tübingen-Weilheim, 08.07.2013 - Peter Liehr
Japan: Die japanischen Atomkraftwerkebetreiber stellen Anträge auf Sicherheitsüberprüfung von zehn heruntergefahrenen Atommeilern. Sie planen, die nach dem 11.03.2011 heruntergefahrenen Atomkraftwerke wieder ans Netz zu bringen.
Rottenburg am Neckar, 08.07.2013 - Peter Liehr
Insel Lampedusa, Italien; Vatikan: Papst Franziskus I besucht die Insel Lampedusa. Er erinnert dort an das Leid von Bootsflüchtlingen. Der Papst legt von einem italienischen Patrouillenboot aus einen Kranz auf dem Meer ab. In einer Messe prangert er daraufhin eine Globalisierung der Gleichgültigkeit an. Den Wohlhabenden sei die Fähigkeit zum Mitleid abhanden gekommen. Schätzungen zufolge kamen binnen der vergangenen 20 Jahre 25 000 Menschen bei dem Versuch zu Tode, Europa als Bootsflüchtlinge über das Mittelmeer zu erreichen.
Rottenburg am Neckar, 08.07.2013; Tübingen-Weilheim, 08.07.2013 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Streik der Betreiber der Wasser- und Schifffahrtseinrichtungen. Schleusenanlagen werden nicht bedient. Die Dienstleistungsgewerkschaft VerDi ruft zu unbefristetem Streik auf.
Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-Württemberg muss nach Einschätzung des Landesrechnungshofs rund 30 000 Verwaltungsstellen abbauen, um der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse gerecht zu werden.
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Beginn der Vorarbeiten zum Abbau der Turmspitze des Westturms. Die marode Turmspitze soll in Kürze durch eine intakte Kopie ersetzt werden.
Deutschland: Die Autokonzerne BMW und Audi vermelden für das erste Halbjahr Verkaufsrekorde.
Lettland; Deutschland: Lettlandbesuch des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck.
Russland; USA: Russland weist einen Bericht zurück, dem zufolge US-Präsident Barack Obama damit drohe, einen geplanten Moskaubesuch aufgrund des Falles Edward Snowden abzusagen. Dem Bericht zufolge soll Obama sein Nicht-Kommen angekündigt haben, sollte sich Snowden zum angestrebten Besuchszeitpunkt nach wie vor im Transitbereich eines Moskauer Flughafens aufhalten.
Hyderabad, Indien: Beim Einsturz eines Hotels in der südindischen Stadt Hyderabad kommen zehn Menschen ums Leben. 20 Menschen können aus den Trümmern gerettet werden.
China: Der ehemalige chinesische Eisenbahnminister wird wegen Korruption und Machtmissbrauch zum Tode verurteilt. Das Urteil kann noch in lebenslängliche Haft umgewandelt werden. Dem Verurteilten wird zur Last gelegt, umgerechnet 8,1 Millionen Euro Schmiergelder angenommen haben.
Rottenburg am Neckar, 08.07.2013 - Peter Liehr
Istanbul, Türkei: Die türkischen Sicherheitskräfte öffnen nach drei Wochen Sperrung den Gezi-Park wieder, sperren ihn kurz darauf jedoch wieder. Die Polizei geht außerdem gewaltsam gegen Demonstrierende in der Innenstadt vor. Rund 1000 Demonstrierende versuchten Augenzeugenberichten zufolge, Taksim-Platz und Gezi-Park zu erreichen.
Tübingen-Weilheim, 08.07.2013 - Peter Liehr