Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: Bereitstellung der ersten Hilfsgelder für die durch die Hochwasserkatastrophe vor zwei Monaten Geschädigten.
Deutschland: Die Telekommunikationsdienstleister Deutsche Telekom und Vodafone streiten eine Beteiligung an Abhöraktionen ausländischer Dienste ab.
Deutschland: Die seit 1998 bestehende Vereinbarung zur Bereitstellung von Zugängen zu Kommunikationsverbindungen an westliche Geheimdienste wird offiziell aufgehoben. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle spricht von einer notwendigen und richtigen Konsequenz aus den jüngsten Debatten.
Deutschland: Tod des langjährigen Krupp-Chefs Bertold Beitz.
Ägypten; USA: Der stellvertretende US-Außenminister Burns spricht in Kairo mit Vertretern der Übergangsregierung und der Muslimbruderschaft, um Lösungen für die angespannte Lage zu suchen.
Ägypten: Die Lage in Ägypten ist weiter angespannt. Mursi-Anhänger bereiten sich auf die Räumung ihrer Protestcamps durch Sicherheitskräfte vor.
Iran: Irans künftiger Präsident Rohani kritisiert kurz vor seiner Amtsübernahme die Siedlungspolitik Israels. Rohani wirft Israel vor, heiliges Land besetzt zu halten.
China; Deutschland: Beilegung des deutsch-chinesischen Streits über zu Dumpingpreisen verkaufte Solarmodule aus China.
Tübingen-Weilheim, 02.08.2013 - Peter Liehr