www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 28.08.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Deutschland

Brandenburg, Deutschland: Wahl eines neuen Ministerpräsidenten durch den brandenburgischen Landtag. Der bisherige Landesinnenminister Woitke wird als einziger Kandidat Nachfolger des aus Gesundheitsgründen zurückgetretenen Ministerpräsidenten Matthias Platzek. Der SPD-Politiker Holzschuher soll neuer Landesinnenminister werden.

Hannover, Niedersachsen, Deutschland: Aufgrund der Entschärfung einer gestern entdeckten Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg müssen zahlreiche Menschen ihre Häuser verlassen.

Ramstein-Miesenbach, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Gedenken an die Flugkatastrophe von Ramstein vor 25 Jahren. An der Gedenkveranstaltung nehmen auch Angehörige der damals verunglückten Piloten teil. Rund 100 Opferangehörige und Überlebende finden zusammen.

Saarland / Rheinland-Pfalz, Deutschland: Das Saarland plant, sich am rheinland-pfälzischen Nationalpark-Projekt Hochwald-Idarwald zu beteiligen.

Deutschland: Deutsche Unternehmen müssen Erkenntnissen des Bundesverfassungschutzes zufolge keine Schäden durch Wirtschaftsspionage durch befreundete Staaten befürchten. Bis heute sei kein einziger solcher Fall bekannt geworden.

Deutschland: Der Telefon-, Internet- und Fernseh-Dienstleister Kabel Deutschland verliert eine Klage gegen die Deutsche Telekom, die wegen deren angeblich überhöhten Netzdurchleitungsentgelten erhoben wurde.

Deutschland: Verleihung der Goethe-Medaillen für Kulturaustausch. Die Preise gehen u.a. an den iranischen Schriftsteller Mahmud Hoseimi Saad, den indischen Verleger Nabil Kishoa und den griechischen Schriftsteller Markaris.

Deutschland: Vorlage von Zahlen über Bau und Export von Windkraftanlagen durch den Verband Windkraft.

Deutschland: Die katholische Kirche schreibt die Untersuchung über durch katholische Geistliche vorgekommene Missbrauchsfälle neu aus.

Deutschland: Leichtes Absinken des GFK-Konsumklimaindex. Dennoch ist die Kauflaune in Deutschland weiterhin auf dem höchsten Stand seit sechs Jahren.

Rottenburg am Neckar, 28.08.2013 - Peter Liehr

Syrien

Vereinte Nationen; New York City, USA; Syrien: Beratung des UN-Sicherheitsrats in New York über eine Resolution zu sowie über ein militärisches Eingreifen in Syrien.

Syrien; USA; Großbritannien; Frankreich: Derzeit sind die USA, Großbritannien und Frankreich weitgehend entschlossen, aufgrund des Giftgaseinsatzes gegen die Bevölkerung Syriens dort einen Militäreinsatz durchzuführen. Seitens besagter Länder herrscht die Auffassung vor, dass der Giftgaseinsatz von der syrischen Armee verübt wurde. Belege dafür liegen der Öffentlichkeit bislang nicht vor. Nachvollziehbare Gründe für das syrische Regime, sich auf so erhebliche Weise selbst zu schaden, fallen indessen niemandem ein.

Genf, Schweiz; Syrien: Der UN-Sondergesandte Lahdar Brahimi teilt in Genf mit, dass in Syrien Spuren eines Giftgaseinsatzes gegen die Bevölkerung gefunden wurden. Um herauszufinden, wer das Giftgas am 21.08.2013 eingesetzt habe, brauchten die UN-Inspekteure jedoch noch vier Tage.

Großbritannien; Syrien: Großbritanniens Premierminister David Cameron legt der UNO den Entwurf für eine Resolution zu Syrien vor und fordert den UN-Sicherheitsrat auf, die Resolution, die ein militärisches Eingreifen in Syrien ermöglichen soll, zu verabschieden.

New York City, USA; Syrien: Lahmlegung der Website der New York Times. Die syrische elektronische Armee bekennt sich zu dem Hackerangriff.

Rottenburg am Neckar, 28.08.2013 - Peter Liehr

Washington D.C., USA: US-Präsident Barack Obama sagt in den Abendstunden, bzgl. eines Militäreinsatzes sei noch nichts entschieden. Klar sei jedoch, dass hinter dem Giftgaseinsatz die Assad-Regierung stehe.

Rottenburg am Neckar, 29.08.2013 - Peter Liehr

Israel: Die israelische Regierung beruft Reservisten ein und verstärkt ihre Raketenabwehr an der syrischen Grenze.

Syrien; Libanon; Italien: Tausende Syrerinnen und Syrer verlassen aus Angst vor einem Militärschlag des Westens ihre Häuser. Binnen 24 Stunden überqueren über 10 000 Menschen die Grenze zum Libanon, unter ihnen vorwiegend Frauen und Kinder aus Vororten von Damaskus. Auch die Bootsflucht nach Italien nimmt zu.

Rottenburg am Neckar, 28.08.2013 - Peter Liehr

USA: Erinnerung an die Traum-Rede Martin Luther Kings vor 50 Jahren, Rede von US-Präsident Barack Obama am historischen Ort vor dem Lincoln-Denkmal in Washington.

Schweiz; USA: Im Steuerstreit zwischen Schweiz und USA wird eine Einigung angestrebt. Die USA werfen Schweizer Banken vor, reichen US-Bürgern bei der Steuerhinterziehung zu helfen. Die Schweiz will, wie es heißt, eine Lösung des Konflikts im Rahmen der bestehenden Gesetze, also unter Wahrung des Schweizer Bankgeheimnisses, gefunden haben.

Bagdad, Irak: Einer Serie von Bombenanschlägen fallen in Bagdad mindestens 44 Menschen zum Opfer, weitere rund 85 Menschen werden verletzt.

Rottenburg am Neckar, 28.08.2013 - Peter Liehr

Venedig, Italien: Eröffnung des internationalen Filmfestivals von Venedig.

Ägypten: Vier Journalisten des Fernsehsenders Al Jazeera werden festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen parteiisch zu berichten und die Islamisten zu unterstützen.

Rottenburg am Neckar, 29.08.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 28.08.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr