Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 12.09.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Die FDP schließt eine Ampelkoalition nach der Bundestagswahl aus.
Deutschland: Großangelegter Datendiebstahl beim Mobiltelefon- und Internet-Dienstleister Vodafone, in dessen Computersystem eingedrungen wird. 2 Millionen Kundendaten werden gestohlen: U.a. Namen, Adressen und Bankverbindungen. Der Zugriff auf Kreditkartennummern und Mobilfunk-PINs gelingt mangels Zugriffsmöglichkeit auf entsprechende Passwörter nicht. Vodafone geht davon aus, dass der Zugriff nur von jemandem mit Insiderwissen ausgeführt werden konnte. Eine entsprechende Hausdurchsuchung erfolgt bei einem Verdächtigen.
Deutschland: Dem Mobilfunkanbieter Vodafone gelingt die Übernahme von Kabel Deutschland.
Rottenburg am Neckar, 12.09.2013 - Peter Liehr
Leipzig, Sachsen, Deutschland: Tod des Schriftstellers Erich Loest. Loest scheidet hochbetagt freiwillig aus dem Leben, er sprach sich im Vorfeld für ein selbstbestimmtes Sterben im hohen Alter aus.
Rottenburg am Neckar, 13.09.2013 und 23.05.2014 - Peter Liehr
Rheinland-Pfalz, Deutschland; Baden-Württemberg, Deutschland; Frankreich: Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg machen sich für eine grenzüberschreitende Berufsausbildung am Oberrhein stark. Entsprechende Absichten werden von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihrem baden-württembergischen Amtskollegen Amtskollegen Kretschmann bei einem Treffen geäußert. Angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland und der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich wird eine solche Initiative als äußerst akut eingeschätzt.
Moskau, Russland: Der bei der Moskauer Bürgermeisterwahl unterlegene Oppositionskandidat Navalni legt gegen die Wahl gerichtlich Klage ein und übergibt dem Gericht eine tausende Seiten starke Dokumentesammlung, mit der der Wahlbetrug belegt werden soll.
Moskau, Russland; USA; Syrien: Die Außenminister der USA und Russlands wollen heute gemeinsam in Moskau über das weitere Vorgehen in der Syrienkrise beraten. Russland sperrt sich weiterhin dagegen, dass dem syrischen Regime militärische Gewalt angedroht werden soll, sollte es die Kontrolle über seine Chemiewaffen doch nicht abtreten wollen. Jüngst behauptete Russlands Präsident Vladimir Putin - konträr zur Auffassung von US-Präsident Barack Obama -, Nicht Assad, sondern die Rebellen seien schuld am Giftgaseinsatz im vergangenen Monat. Sie hätten das Giftgas eingesetzt, um ein internationales Militäreingreifen zu provozieren.
Rottenburg am Neckar, 12.09.2013 - Peter Liehr