Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Das Ding.
Deutschland: Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa bestellt bei den Flugzeugherstellern Airbus und Boeing insgesamt 59 Flugzeuge im Wert von 14 Milliarden Euro. Die Flugzeuge, die von 2016 bis 2025 ausgeliefert werden sollen, sollen Flugzeuge aus der bisherigen Flotte ersetzen, die mehr Treibstoff verbrauchen. Es handelt sich um die bislang größte Flugzeugbestellung der Lufthansa.
Syrien: Syriens Machthaber Assad sagt, dass die Vernichtung der syrischen Chemiewaffen ungefähr 1 Milliarde US-Dollar kosten werde. Übernähmen die USA die Kosten dafür, dann wäre Syrien bereit, die Chemiewaffen in die USA bringen und dort vernichten zu lassen. Assad beteuert außerdem, dass seine Armee nicht für den Giftgasangriff im August verantwortlich sei.
Kairo, Ägypten: Entdeckung zweier Bomben in der Kairoer U-Bahn. Nach weiteren Bomben wird gesucht. Der gesamte U-Bahn-Verkehr ruht.
Provinz Fukushima, Japan: Anordnung der Stilllegung der zwei verbliebenen Reaktorblöcke im Atomkraftwerk Fukushima.
Rottenburg am Neckar, 19.09.2013 - Peter Liehr
Griechenland: Proteste tausender Menschen gegen die rechtsextreme Partei "Goldene Morgenröte".
Rottenburg am Neckar, 21.09.2013 - Peter Liehr