www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 08.10.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 3 und SWR 2.

Welt: Der Telekommunikationsausrüster Alcatel Lucent will weltweit 10 000 Stellen streichen. Das Unternehmen machte im vergangenen Jahr große Verluste.

Europäische Union

Folgen der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa

Europäische Union: Die EU-Innenminister beraten über Konsequenzen aus der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa. Der Grenzschutz im Mittelmeer soll ausgeweitet werden.

Deutschland: Der deutsche Innenminister Friedrich fordert ein härteres Vorgehen gegen Armutsflüchtlinge aus Rumänien und Bulgarien. Des Weiteren will er die für Deutschland bestehende Flüchtlingsaufnahmequote beibehalten.

Europäische Union: Es wird beschlossen, dass auf Zigarettenpackungen künftig Schockbilder von durch Tabakkonsum zerstörten Lungen und faulen Zähnen gezeigt werden. Auch sollen die schriftlichen Warnhinweise vergrößert dargestellt werden. Zudem dürfen Menthol, Vanille und Schokolade künftig nicht mehr in Zigaretten enthalten sein. All dies soll jedoch erst nach einer Übergangszeit vollumfänglich in Kraft treten.

Rottenburg am Neckar, 08.10.2013 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die Grünen wählen eine neue Fraktionsspitze.

München, Bayern, Deutschland: Horst Seehofer wird zum bayrischen Ministerpräsidenten wiedergewählt, er hält 100 von 176 abgegebenen Stimmen, eine Stimme weniger, als die CSU-Fraktion Sitze hat.

Hessen

Limburg an der Lahn, Hessen, Deutschland: Der neue Limburger Bischofssitz kostet, wie heute medienöffentlich wird, 31 Millionen Euro. Bisher wurde von 10 Millionen Euro Kosten ausgegangen, was auch bereits das Doppelte der ursprünglich veranschlagten 5 Millionen Euro ist. Dem Limburger Bischof Tebartz van Elst wird seit längerem Verschwendung vorgeworfen. Außerdem steht er wegen seines autoritären Führungsstils in der Kritik. Die Vermögensverwaltung des Bistums kritisiert den Bischof, ein Mitglied des Verwaltungsgremiums bezeichnet ihn als Lügner. Er habe verhindern wollen, dass die Baukosten veröffentlicht werden. Ein Lichtkünstler protestiert des Abends gegen die gestiegenen Bischofssitz-Baukosten, indem er die Gebots-Worte "Du sollst nicht stehlen" an das Limburger Domportal projiziert.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. Brasilien ist in diesem Jahr Ehrengast der Messe. Erstmals ist eine ganze Halle Autoren vorbehalten, die ihre Bücher in Eigenregie veröffentlichen.

Rottenburg am Neckar, 08.10.2013 - Peter Liehr

Baden-Württemberg, Deutschland: Warnstreik in der Zeitungsbranche. Die Gewerkschaften fordern 5,5 Prozent mehr Gehalt.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2013 - Peter Liehr

Stockholm, Schweden: Der Brite Peter Higgs und der Belgier François Engler erhalten, wie heute bekannt gegeben wird, den Physik-Nobelpreis. Ihre Forschung zum von Peter Higgs prognostizierten Higgs-Boson, mit dem die Masse der Materie, zumindest der sichtbaren, erklärt werden kann, wird damit ausgezeichnet. Das Higgs-Boson wurde in der Vergangenheit von einem Wissenschaftsverlag als "Gottesteilchen" weitaus überbewertet - dies geschah zur Glättung eines Kraftausdrucks, d.h. eines Zitats über die von Wissenschaftlern betriebene Suche nach "diesem gottverdammten Teilchen", für die mit dem Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) am Schweizer Kernforschungszentrum CERN Unsummen ausgegeben wurden und werden.

Murmansk, Russland: Der gegen ihre Festnahme in Untersuchungshaft gerichtete Einspruch dreier russischer Greenpeace-Aktivisten, denen wie ihren 27 Kollegen bandenmäßige Piraterie zur Last gelegt wird, bleibt ohne Erfolg. Dem heutigen Murmansker Gerichtsentscheid zufolge müssen sie bis Ende November in Untersuchungshaft verbleiben. Sie waren mit an Bord des Greenpeace-Schiffs "Arctic Sunrise", dessen Besatzung durch Besteigung einer russischen Ölplattform gegen die Ölförderung im Nordmeer protestieren wollte.

USA: US-Präsident Barack Obama ermahnt die Republikaner zum wiederholten Mal eindringlich, die Haushaltssperre zu beenden. Er warnt vor einem wirtschaftlichen Chaos. Der Wirtschaftsstillstand schade schon jetzt dem Ansehen der USA. Obama beteuert, er sei bereit, über alles zu reden, auch über die Gesundheitsreform. Zuerst jedoch müssten die Republikaner dem Übergangshaushalt ohne weitere Bedingungen zustimmen. Die Republikaner werfen Obama dagegen vor, eine bedingungslose Kapitulation von ihnen zu fordern. Die werde es jedoch nicht geben.

Rottenburg am Neckar, 08.10.2013 - Peter Liehr

Dhaka, Bangladesh: Großbrand in einer Textilfabrik. Mindestens neun Menschen kommen zu Tode, die Polizei geht von weiteren Opfern aus. Die Brandursache ist noch unklar.

Rottenburg am Neckar, 08.10.2013 und 09.10.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 08.10.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr